Stadt Bad Dürrheim: Gasversorgung erzielt Rekordüberschuss 2024!

Lörrach, 19.07.2025: Der ZVB erzielt 2,36 Millionen Euro Überschuss bei Gasverkäufen, SAIDI-Wert verbessert sich auf 0,0 Minuten.

Lörrach, 19.07.2025: Der ZVB erzielt 2,36 Millionen Euro Überschuss bei Gasverkäufen, SAIDI-Wert verbessert sich auf 0,0 Minuten.
Lörrach, 19.07.2025: Der ZVB erzielt 2,36 Millionen Euro Überschuss bei Gasverkäufen, SAIDI-Wert verbessert sich auf 0,0 Minuten.

Stadt Bad Dürrheim: Gasversorgung erzielt Rekordüberschuss 2024!

In Bad Dürrheim kann die Stadt zur Freude ihrer Bürgerinnen und Bürger auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr zurückblicken. Der Zweckverband Gasfernversorgung Baar (ZVB) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem beeindruckenden Jahresüberschuss von 2.362.314 Euro abgeschlossen. Ein echter Grund zum Feiern für alle Beteiligten! Wie der Schwarzälder Bote berichtet, fließen nach Einbehaltung der Kapitalertragsteuer noch immer 1.511.657 Euro an die Mitglieder des ZVB. Der verbleibende Betrag von 850.657 Euro wird in die Rücklagen des Verbandes investiert, was ein gutes Händchen für die Zukunft erweist.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich auch die abgesetzte Gasmenge erhöht, und zwar um 2% auf stolze 322.026.888 kWh. Interessanterweise ist die Absatzmenge im Erdgasvertrieb allerdings um 1,3% auf 176.016.170 kWh gesunken. Dies zeigt, dass der Markt dynamisch und durchaus herausfordernd bleibt. Dennoch sehen die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft.

Energieversorgung unter Kontrolle

Wie es um die Versorgungssicherheit in Deutschland steht, zeigt der System Average Interruption Duration Index (SAIDI), der seit 17 Jahren erfasst wird. Für 2024 vermeldet der ZVB sogar einen bemerkenswerten SAIDI-Wert von 0,0 Minuten pro Jahr, was eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,1 Minuten darstellt. Dieses Ergebnis ist besonders herausragend, bedenkt man, dass der bundesweite Durchschnitt für 2023 bei 1,26 Minuten lag, wie die Bundesnetzagentur informiert. Die Daten zeigen, dass die Gasversorgung in vielen Regionen Deutschlands stabil ist.

Die Anzahl der ungeplanten Unterbrechungen, die zur Berechnung des SAIDI-Wertes herangezogen wird, umfasst Störungen durch Dritte, Netzausfälle und ähnliche Vorkommnisse. Hierbei zeigt sich, dass die Werte in den einzelnen Bundesländern stark variieren. So kommt Baden-Württemberg auf einen SAIDI-Wert von 4,45 Minuten, während in Berlin nur 0,17 Minuten erfasst werden. Das macht einen klaren Unterschied, den man nicht ignorieren sollte.

Rundum positive Entwicklung

Ein Lichtblick für alle Haushalte und Kleinverbraucher bleibt die Zuverlässigkeit der Gasversorgung. Bei einem Betrachtung der SAIDI-Werte für Haushaltskunden zeigt sich, dass die Unterscheidung zwischen Bundesländern eine entscheidende Rolle spielt. Während Nordrhein-Westfalen einen Wert von 1,27 Minuten aufweist, stehen andere Bundesländer weitaus besser da. Hier verbleibt also noch Potenzial für Verbesserungen.

Die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungssicherheit ist für die ZVB-Mitglieder von hoher Relevanz. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, hat in diesem Zusammenhang betont, dass die Zahlen auch auf eine gute Zusammenarbeit und deren Ergebnisse zurückzuführen sind. Für die Stadt Bad Dürrheim bedeutet dies, dass sie nicht nur finanziell, sondern auch in der Versorgungssicherheit gut aufgestellt ist und somit auf einen auch in Zukunft stabilen Energiebedarf hoffen kann.

Insgesamt zeigt sich: Bad Dürrheim und seine Nachbarn können optimistisch in die Zukunft blicken – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch was die Versorgung mit Erdgas angeht.