Vollsperrung L1125: Bauarbeiten ab 22. Juni bringen Verkehrschaos!

Ab 22. Juni 2025 wird die L1125 zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt.

Ab 22. Juni 2025 wird die L1125 zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt.
Ab 22. Juni 2025 wird die L1125 zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt.

Vollsperrung L1125: Bauarbeiten ab 22. Juni bringen Verkehrschaos!

Ab dem 22. Juni 2025 wird die Landesstraße L1125 zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen für umfassende Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Diese Maßnahme zieht sich über eine Strecke von etwa drei Kilometern und betrifft den Abschnitt zwischen der Kreuzung Industriestraße/L 1125 und dem Knotenpunkt L 1125/K 1636 (Kayhstraße). Damit reagiert man auf Sicherheitsbedenken, da eine halbseitige Bauweise schlichtweg nicht möglich ist, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten.

Der Baustart wird durch eine Bombensondierung an der Einmündung zur Industriestraße eingeleitet. Die Sanierung ist in zwei Bauphasen unterteilt. Zunächst wird die Strecke zwischen Kayhstraße und der Einmündung an der Industriestraße gesperrt; dabei bleibt das Industriegebiet Holderbüschle sowie die JET-Tankstelle aus Richtung Sachsenheim erreichbar. Für den Schwerverkehr wird eine Umleitung über Vaihingen/Enz und die B 10 eingerichtet.
In der zweiten Bauphase, die während der Sommerferien stattfinden soll, ist eine weitere Vollsperrung zwischen der Industriestraße und Ludwigsburger Straße für etwa zwei Wochen vorgesehen. Die genauen Termine hierzu werden noch bekannt gegeben.

Umfangreiche Sanierungsarbeiten im Detail

Die Sanierungsarbeiten umfassen die Erneuerung aller Asphaltschichten, Sicherungsmaßnahmen an den Böschungen sowie die Sanierung und den Neubau von Entwässerungseinrichtungen. Zudem wird eine Querungshilfe für den Radverkehr an der Mühlsteige errichtet. Diese umfassenden Maßnahmen sind notwendig, um eine moderne und sichere Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten, in die das Land Baden-Württemberg rund 2,2 Millionen Euro investiert.

Parallel zu diesen Baustellen in der Region gibt es auch einen Glasfaserausbau in Sachsenheim, der 652 Haushalte und 129 Unternehmen mit zukunftssicheren Anschlüssen versorgt. Dieser Ausbau erfolgt im Rahmen des Projekts des Zweckverbands Kreisbreitband Ludwigsburg, das 2019 ins Leben gerufen wurde. Das Ziel ist es, bis 2030 eine flächendeckende Breitbandnetzinfrastruktur im Landkreis zu schaffen. Der NetCom BW wurde der Zuschlag für den Ausbau erteilt, der bereits im Juni 2024 begonnen hat. Dabei kommen unter anderem Fördermittel in Höhe von über 1 Million Euro aus dem Bundesförderprogramm Breitband zum Einsatz.

Veranstaltungen zur Verbesserung der Infrastruktur

In Anbetracht der laufenden Baustellen und Investitionen in die Infrastruktur ist es unabdingbar, dass Anwohner und Verkehrsteilnehmer rechtzeitig über Veränderungen in der Verkehrsführung und über Umleitungen informiert werden. Detaillierte Informationen sind auf den Webseiten der betroffenen Kommunen und beim Regierungspräsidium Stuttgart verfügbar. Hier bleibt kein Markt ohne Angebot, so wird auch in den Bereichen Mobilität und Internet für eine zukunftssichere Verknüpfung gesorgt.

Für genauere Informationen und Umleitungspläne können die jeweiligen Webseiten Stuttgarter Nachrichten, Sachsenheim und Bezirksregierung Münster konsultiert werden.