Gladbach vor Krisenduell: kann Polanski gegen Bayern überraschen?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Borussia Mönchengladbach kämpft gegen Abstieg und trifft auf Tabellenführer Bayern. Aktuelle Lage, Spieler und Erwartungen.

Borussia Mönchengladbach kämpft gegen Abstieg und trifft auf Tabellenführer Bayern. Aktuelle Lage, Spieler und Erwartungen.
Borussia Mönchengladbach kämpft gegen Abstieg und trifft auf Tabellenführer Bayern. Aktuelle Lage, Spieler und Erwartungen.

Gladbach vor Krisenduell: kann Polanski gegen Bayern überraschen?

Am Samstag steht ein weiteres aufregendes Kapitel in der Bundesliga an, wenn Borussia Mönchengladbach auf den unerschütterlichen Tabellenführer FC Bayern München trifft. Für die Gladbacher wird es dabei alles andere als einfach. Die Mannschaft steckt tief im Tabellenkeller, hat nun schon 14 Bundesligaspiele ohne Sieg hinter sich und wartet seit dem 29. März 2025 auf einen Dreier. Diese Negativserie ist die längste der Vereinsgeschichte und setzt Interimstrainer Eugen Polanski ordentlich zu.

Vor dem wichtigen Duell gegen die Bayern fordert Polanski von seiner Truppe Leidenschaft und entschlossene Zweikämpfe. „Wir dürfen uns nicht verstecken“, gibt der Trainer als Devise aus, während die Hoffnung auf einen Lichtblick ruht. Haris Tabakovic hat immerhin drei der sechs Saisontore für Gladbach erzielt und könnte eine Schlüsselrolle einnehmen.

Einblicke in Gladbachs Situation

Die Misere der Borussia wird durch die verletzten Offensivspieler Tim Kleindienst und Robin Hack verstärkt, die seit Saisonbeginn nicht zur Verfügung stehen. Die aktuelle Bilanz spricht für sich: Vor sieben Partien stehen nur drei Punkte zu Buche. Die letzten Male, dass Gladbach so schwach startete, waren in den Saisonstart 1986/87 und 1990/91 – beide Male blieb der Verein jedoch in der Liga.

Nico Elvedi ist einer der wenigen Lichtblicke in dieser schweren Phase. Mit seinen acht Siegen gegen die Bayern in 21 Pflichtspielen hat er einen beinahe beneidenswerten Rekord gegen den FCB. „Es liegt an uns, die Geschichte umzuschreiben“, erkennt Elvedi die Wichtigkeit des kommenden Spiels.

Die Übermacht der Bayern

Die Bayern hingegen gehen mit großem Selbstvertrauen in diese Begegnung. Aktuell sind sie verlustpunktfrei und haben aus sieben Spielen 21 Punkte geholt. In der bisherigen Bundesliga-Historie stehen sich beide Teams in 39 Begegnungen gegenüber, wobei die Bayern 17 Mal gewannen und Gladbach 11 Mal. Zudem endeten 11 Partien unentschieden. Die Bayern zeichnen sich nicht nur durch eine hervorragende Heimform aus, sondern sie erzielen im Durchschnitt 3,05 Tore pro Spiel in Duellen gegen Gladbach. Dabei haben 64 % der Spiele gezeigt, dass beide Teams treffen.

Die bevorstehenden Herausforderungen für die Gladbacher sind also deutlich. Um endlich wieder einen Sieg zu feiern, müssen sie sowohl offensiv als auch defensiv die richtigen Mittel finden – das sieht auch der Trainer so. Der Blick in die Statistik zeigt, dass die Gladbacher auswärts mit nur 0,33 Punkten pro Spiel schwächeln, während Bayern im eigenen Stadion unbesiegt bleibt.

Die Vorzeichen sind klar: Gladbach steht unter Druck und der FC Bayern möchte seinen Lauf fortsetzen. Wird es den Fohlen gelingen, das Blatt zu wenden und die Negativserie zu brechen? Die Antwort darauf werden die Fans am Samstag auf dem Platz vorfinden.

Für weitere Informationen zum aktuellen Stand in der Bundesliga besuchen Sie kicker.

Ein Blick auf die historischen Duelle:

Begegnung Bayern München Borussia Mönchengladbach Unentschieden
Gesamtanzahl 17 11 11

Bleiben Sie dran für weitere Neuigkeiten zum Match und den weiteren Entwicklungen in der Bundesliga. Wer wird sich durchsetzen: der unter Druck stehende Borussia oder die unschlagbaren Bayern?