Winzerfest in Besigheim: Spannende Kämpfe um den Fischerstechen-Titel!
Besigheim feiert vom 19. bis 22. September 2025 das Winzerfest mit Wettkämpfen, kulinarischen Genüssen und einem historischen Festumzug.

Winzerfest in Besigheim: Spannende Kämpfe um den Fischerstechen-Titel!
Das Winzerfest in Besigheim ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und zieht alle zwei Jahre zahlreiche Besucher an. Dieses Jahr fand das Fest vom 19. bis 22. September 2025 statt und bot ein aufregendes Programm, das sowohl Sport als auch kulinarische Highlights beinhaltete. Einmal mehr verwandelte sich die Stadt in ein Fest für alle Sinne und feierte die Leidenschaft für Wein und Gastronomie.
Eine der Höhepunkte des Festes war das traditionelle Fischerstechen, das an der Enzbrücke stattfand. Insgesamt 18 Teams traten gegeneinander an, jedes bestehend aus sechs Ruderern und einem Stecher. Der spannende Wettkampf zog schätzungsweise 2.000 Zuschauer an, die sich bei strahlendem Sonnenschein auf die Brücke oder in die schattigen Uferbereiche begaben. Die Teams beeindruckten nicht nur mit ihrem Können, sondern auch mit fantasievollen Namen wie „Die Flaschengeister“ und „Die zwei Türme“. Am Ende nahmen Outdoor Training Besigheim, die Feuerwehr Besigheim und der Skateboard Verein die ersten drei Preise mit nach Hause. Für besonders gute Stimmung sorgten die Vino-Dinos, die mit ihren farbenfrohen Kostümen den Schönheitspreis gewannen, wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten.
Tradition und kulinarische Vielfalt
Das Winzerfest erstreckt sich über vier Tage und ist bekannt für seine musikalischen Darbietungen sowie die kulinarische Vielfalt, die in Kellern, Schenken, Ständen und Zelten angeboten wird. Von bayerischen Schmankerln über englische Spezialitäten bis hin zu veganen Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf der „Jahrmarktseite“ der Brücke ließen sich die Besucher von traditionellen Rummelangeboten verzaubern, während die ungarischen Langos an mehreren Ständen angeboten wurden.
Ein weiterer Programmpunkt ist der Historische Festumzug, der am Sonntagmittag über 60 Gruppen umfasst. Diese festliche Parade gilt als einer der Höhepunkte des Festes und sorgt für ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Bereits 2013 wurde Besigheim auf die landesweite Bühne gehoben, als es den Titel “Weinfest des Jahres” im Publikumswettbewerb von WELT am SONNTAG gewann. Der Wettbewerb um den Titel war hart, an 163 Weinfesten nahmen mehr als 210.000 Teilnehmer teil, was die hohe Wertschätzung der Besigheimer Feier unterstreicht.
Wahl der Weinprinzessin
Ein weiteres Highlight des Festes war die Wahl der Weinprinzessin, ein fester Brauch, der mit viel Spannung und Freude begangen wird. Die gewählte Prinzessin steht nicht nur für die Qualität des Besigheimer Weins, sondern ist auch ein wichtiges Bindeglied für die regionale Gemeinschaft und die Landwirtschaft. Durch diese Tradition wird die Verbindung zur Weinregion und den lokalen Winzern gestärkt.
Die Vorfreude auf das nächste Winzerfest ist bereits spürbar. Besigheim hat sich einen festen Platz im Herzen der Weinfestszene erobert und verspricht mit seinem bunt gemischten Programm, tollen Aktivitäten und der herzlichen Atmosphäre ein unvergessliches Erlebnis. So dürfen sich die Besucher auf das nächste Fest im Jahr 2027 freuen. Ob beim Wettkampf, beim Schlemmern oder Feiern – Besigheim zeigt, dass hier ein gutes Händchen für Feste und Traditionen an den Tag gelegt wird, so Besigheim.de.
Weitere Informationen über Weinfeste in Deutschland sind auf Weinfeste in Deutschland zu finden. Wer diese Festlichkeiten einmal miterleben möchte, sollte sich die Daten gut notieren!