Vermisster 78-Jähriger in Bad Mergentheim: Suche geht weiter!

Im Bad Mergentheim wird ein 78-Jähriger vermisst. Polizei und DRK bitten um Hinweise. Umfangreiche Suche läuft.
Im Bad Mergentheim wird ein 78-Jähriger vermisst. Polizei und DRK bitten um Hinweise. Umfangreiche Suche läuft. (Symbolbild/NAGW)

Vermisster 78-Jähriger in Bad Mergentheim: Suche geht weiter!

Bad Mergentheim, Deutschland - In Bad Mergentheim ist ein 78-jähriger Mann seit Donnerstagabend vermisst, nachdem er aus dem ASB-Seniorenheim in der Herrenwiesenstraße verschwunden ist. Laut den aktuellen Informationen von fnweb.de könnte er mit einem weißen Unterhemd und einer braunen Hose bekleidet sein.

Eine Zeugin hat den Vermissten in der Nacht zum Freitag gegen 1 Uhr im Bereich der Wolfgangsbrücke gesehen. Der Mann ist etwa 1,56 Meter groß, wiegt rund 80 Kilogramm und hat einen Haarkranz. Auffällig ist, dass sein rechtes Augenlid etwas eingefallen ist und er eine Brille mit dicken Gläsern trägt. Trotz seiner Demenz gilt der 78-Jährige als gut zu Fuß, doch seine Desorientierung könnte ihn in eine hilflose Lage bringen.

Umfangreiche Suchaktion

Am Freitag mobilisierte die Polizei zahlreiche Einsatzkräfte, darunter Polizeihubschrauber, Fahrradstreifen und Spürhunde, um den Mann zu finden. Die Spur des Vermissten verlor sich in der Löffelstelzer Steige in Bad Mergentheim. Auch das Deutsche Rote Kreuz hat ein Lagezentrum eingerichtet und mehrere Dutzend Kräfte im Stadtgebiet mobilisiert, um bei der Suche zu helfen. Trotz all dieser Maßnahmen bleibt der Aufenthaltsort des Mannes jedoch unbekannt.

Die Polizei und das DRK bitten die Bevölkerung um Mithilfe und Hinweise. Sollten Sie Informationen zum Aufenthaltsort des Vermissten haben, können Sie sich unter der Telefonnummer 07931/54990 an das Polizeirevier in Bad Mergentheim wenden.

Die Rolle des DRK

Das Deutsche Rote Kreuz spielt nicht nur bei der aktuellen Suche eine zentrale Rolle, sondern ist auch im Bereich der internationalen Suchdienste aktiv. Jedes Jahr wenden sich zehntausende Menschen an den DRK-Suchdienst, um Angehörige aus dem Zweiten Weltkrieg zu suchen. Die drk.de berichtet, dass viele dieser Anfragen auch 75 Jahre nach dem Krieg noch den Verbleib von Kriegsvermissten betreffen. Ein umfangreiches Netzwerk, das bis zu 50 Millionen digitalisierte Karteikarten umfasst, hilft dabei, Daten und Informationen über den Verbleib von über 20 Millionen Menschen bereitzustellen.

Zusätzlich führt der DRK-Suchdienst Gespräche mit Angehörigen, die ihre persönlichen Geschichten von Suche und Verlust teilen. Ein weiterer Aspekt des DRK ist die internationale Zusammenarbeit mit Suchdiensten weltweit, wie dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), um auch in anderen Ländern nach vermissten Personen zu suchen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite des DRK-Suchdienstes, wo auch der Prozess von der Suchanfrage bis zur Schicksalsklärung detailliert beschrieben wird drk-suchdienst.de.

Details
OrtBad Mergentheim, Deutschland
Quellen