Selbsthilfe für Erwachsene mit Autismus: Treffen in Mannheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neues Selbsthilfegruppen-Angebot in Mannheim für Erwachsene im Autismus-Spektrum. Austausch und Unterstützung geplant.

Neues Selbsthilfegruppen-Angebot in Mannheim für Erwachsene im Autismus-Spektrum. Austausch und Unterstützung geplant.
Neues Selbsthilfegruppen-Angebot in Mannheim für Erwachsene im Autismus-Spektrum. Austausch und Unterstützung geplant.

Selbsthilfe für Erwachsene mit Autismus: Treffen in Mannheim!

Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim hat die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit Autismus ins Leben gerufen. Interessierte, die sich im Autismus-Spektrum befinden oder bei sich autistische Merkmale vermuten, sind herzlich eingeladen, Teil dieser Gruppe zu werden. Die Teilnahme steht Menschen ab 18 Jahren offen, wobei eine offizielle Diagnose nicht zwingend erforderlich ist. Der Austausch innerhalb der Gruppe soll dazu beitragen, das eigene Verständnis von Autismus zu vertiefen und alltägliche Herausforderungen besser zu meistern. Wochenblatt Reporter unterstützt diese Initiative, um einen Raum für Vernetzung und Unterstützung zu schaffen.

Autismus wird als angeborene Entwicklungsstörung klassifiziert, die von Person zu Person variieren kann. Viele Betroffene haben Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation. Typische Merkmale sind wiederkehrende Verhaltensmuster sowie besondere Empfindlichkeiten gegenüber äußeren Reizen. Insbesondere Erwachsene haben häufig Schwierigkeiten, frühzeitig die notwendige Unterstützung zu erhalten, da Diagnosen oft erst spät gestellt werden. Aus diesem Grund ist die Selbsthilfegruppe ein wichtiges Angebot, das in der Region kaum vorhanden ist.

Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen

Die Selbsthilfegruppen bieten nicht nur einen Raum zum Austausch, sondern auch die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Menschen, die sich in ähnlichen Situationen befinden, können wertvolle Ratschläge geben und sich gegenseitig stärken. Dies ist besonders bedeutend, da autistische Menschen oft mit Missverständnissen und Herausforderungen im Alltag konfrontiert sind.

In Deutschland zeigen aktuelle epidemiologische Daten, dass etwa 1% der Bevölkerung von Autismus-Spektrum-Störungen betroffen ist. Diese Störungen sind komplex und betreffen sowohl Kinder als auch Erwachsene. Bei Kindern äußern sie sich häufig in sozialer Isolation sowie in Problemen der verbalen und non-verbalen Kommunikation. Diese Herausforderungen bleiben oft bis ins Erwachsenenalter bestehen, was die Notwendigkeit von Informations- und Unterstützungsangeboten weiter erhöht ZI Mannheim.

Weitere Informationen und Unterstützung

autistische Menschen haben häufig Schwierigkeiten, sich in andere hineinzuversetzen, was die Bildung von sozialen Beziehungen zusätzlich erschwert. Kommunikationsprobleme können zu Missverständnissen führen, und stereotype Verhaltensweisen machen es für andere oft schwer, mit ihnen in Kontakt zu treten. Sensibilitäten gegenüber Geräuschen, Berührungen oder anderen Sinneseindrücken verschärfen die Situation. Der Unterstützungsbedarf in diesem Bereich ist also enorm, und die Bedeutung von Selbsthilfegruppen kann hier nicht hoch genug eingeschätzt werden gesund.bund.de.

Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim bietet zudem eine Vielzahl von kostenlosen Informationen zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, die auch in verschiedenen Sprachen verfügbar sind. Für weitere Details zur neuen Selbsthilfegruppe oder zur Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe können Interessierte Kathrin Burkhardt unter der Telefonnummer 0621 339 1818 oder per E-Mail unter gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de erreichen.