Feueralarm am Friedrich-Ebert-Gymnasium: Schule sicher geräumt!

Am 2. Juli 2025 wurde das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen nach einem Fehlalarm evakuiert. Feuerwehr und Einsatzkräfte waren vor Ort.

Am 2. Juli 2025 wurde das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen nach einem Fehlalarm evakuiert. Feuerwehr und Einsatzkräfte waren vor Ort.
Am 2. Juli 2025 wurde das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen nach einem Fehlalarm evakuiert. Feuerwehr und Einsatzkräfte waren vor Ort.

Feueralarm am Friedrich-Ebert-Gymnasium: Schule sicher geräumt!

Am Dienstag um 10:58 Uhr ertönte der Brandalarm am Friedrich-Ebert-Gymnasium (FEG) in Sandhausen. Dies führte zur sofortigen Räumung der Schule, ein Schritt, der die Sicherheit der Schüler und des Lehrkörpers in den Vordergrund stellte. Einsatzkräfte aus Sandhausen und Nußloch waren rasch zur Stelle, um die Situation zu überprüfen. Mit vier Rettungsfahrzeugen der Feuerwehr waren die Einsatzkräfte gut ausgerüstet. Allerdings konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Es bestand keine Gefahr für das FEG, und der Alarm stellte sich als Fehlalarm heraus. Mögliche Ursachen sollen glimmendes Toilettenpapier, Zigaretten oder Deodorant gewesen sein, berichtete rnz.de.

Der Kommandant Markus Zielbauer bezeichnete den Einsatz als „gute Übung“, was die effiziente Koordination zwischen Schule und Einsatzleitung unterstreicht. Diese Zusammenarbeit wurde als „lebenswichtig“ hervorgehoben, und die Einsatzabläufe am FEG wurden als „super“ bewertet. Solche Übungen tragen dazu bei, das Sicherheitssystem an Schulen weiter zu optimieren und die Abläufe in Notfällen zu festigen.

Sicherheitsvorkehrungen und praktische Schulungen

Brandschutz ist nicht nur ein aktuelles Thema an Schulen in Sandhausen, sondern auch ein zentraler Punkt in Rheinland-Pfalz. Hierbei stehen verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Brandschutzorganisation im Fokus. Einbindung von Erklär-Filmen und Power-Point-Präsentationen zur Brandschutzunterweisung sowie praktische Ausbildungen für Brandschutzhelfende sind Bestandteil dieser Maßnahmen. Diese Bausteine sind für die jährliche Unterweisung in Schulen vorgesehen und unterstützen die Schüler und das Lehrpersonal beim richtigen Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen. Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt online über den Veranstaltungskatalog des Pädagogischen Landesinstituts, wie auf bildung.ukrlp.de detailliert beschrieben wird.

Solche Vorbereitungsmaßnahmen sind besonders wichtig, wie der Vorfall am FEG zeigt. Das schnelle Handeln der Einsatzkräfte und die bestehende Notfallorganisation machen deutlich, dass die Community bestens vorbereitet sein muss, um im Ernstfall richtig reagieren zu können.

Das Schulleben am Friedrich-Ebert-Gymnasium

Trotz des Zwischenfalls bleiben die Schulaktivitäten vielfältig und spannend. Am 19. Juni 2025 fand das Sommerkonzert 2025 statt, eröffnet vom C-Orchester unter der Leitung von Anke Dieterle und Christoph Posselt. Auch weitere Events, wie ein Konzert, das das Leben von Harriet Tubman thematisierte, zeugen von einem aktiven Schulleben. Vom 12. bis 14. Mai 2025 konnte das Mathe-Camp mit etwa 20 interessierten Schülern und Lehrerinnen durchgeführt werden. Diese Veranstaltungen zeigen das Engagement der Schule, den Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch interessante und lehrreiche Erlebnisse zu bieten, ergänzend zu den sicherheitstechnischen Aspekten, wo immer es nötig ist, wie auf fegglocke.wordpress.com nachzulesen ist.

Die Schüler des FEG können sich auf viele weitere Veranstaltungen freuen, während die Sicherheit an erster Stelle steht. So bleibt das Friedrich-Ebert-Gymnasium nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein lebenswerter Raum, in dem Sicherheit großgeschrieben wird.