Holger Ries übernimmt Leitung der Schlossfestspiele Zwingenberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Holger Ries wird neuer Intendant der Schlossfestspiele Zwingenberg. Start der neuen Saison mit „Evita“ am 8. Dezember 2025.

Holger Ries wird neuer Intendant der Schlossfestspiele Zwingenberg. Start der neuen Saison mit „Evita“ am 8. Dezember 2025.
Holger Ries wird neuer Intendant der Schlossfestspiele Zwingenberg. Start der neuen Saison mit „Evita“ am 8. Dezember 2025.

Holger Ries übernimmt Leitung der Schlossfestspiele Zwingenberg!

Am 7. November 2025 dürfen die Zwingenberger Schlossfestspiele einen neuen künstlerischen Leiter willkommen heißen: Holger Ries, ein erfahrener Sänger mit über 20 Jahren Erfahrung auf der Bühne, wird ab sofort die Geschicke der beliebten Festspiele lenken. Ries setzte sich bei der Auswahl gegen ein starkes Bewerberfeld durch, wie meine-news.de berichtet. Seine Vorgängerin Rainer Roos, der zehn Jahre an der Spitze der Festspiele stand, wurde für seine Leistungen vorderhand gelobt und würdig verabschiedet.

Der 54-jährige Holger Ries stammt aus Bad Rappenau und gab 2001 sein Debüt bei den Schlossfestspielen. Seine umfangreiche Karriere umfasst auch Engagements am Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg, wo er von 2005 bis 2011 festes Ensemblemitglied war. Neben seiner künstlerischen Laufbahn hat Ries seit 2012 als Key-Account Manager in der Zahnmedizin erfolgreich gearbeitet und organisiert darüber hinaus jährlich rund 40 Konzerte verschiedener Musikrichtungen. Diese vielseitigen Erfahrungen werden sicherlich dazu beitragen, dass er die Festspiele sowohl regional verankern als auch überregional strahlen lassen kann.

Ein spannender Start

Die nächste Spielzeit wird mit dem renommierten Musical „Evita“ beginnen, begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm, welches die Festspiele einem breiteren Publikum zugänglich machen soll. Der gesamte Spielplan für die Saison 2026 wird Anfang Dezember präsentiert, und der Vorverkauf startet am 8. Dezember über die Website der Schlossfestspiele und in den Touristinformationen der Region.

Landrat Brötel hebt besonders Ries’ langjährige Erfahrung in der Konzertplanung hervor und zeigt sich optimistisch, dass der neue Intendant frischen Wind in die Festspiele bringen wird. Denn eines ist sicher: mit Holger Ries am Steuer liegt die Zukunft der Zwingenberger Schlossfestspiele in erfahrenen Händen.

Kulturmanagement im Fokus

Die Geschichte des Kulturmanagements ist lang und abwechslungsreich. Seit 50 Jahren beschäftigt sich das Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) mit der sogenannten Kunst der Organisation, in der verschiedenste Kunstsparten beleuchtet werden. Die Gründungsidee, die 1976 ins Leben gerufen wurde, stammte von Theaterdirektor Ernst Haeusserman, und die Unterstützung von Bundesministerin Hertha Firnberg war dabei von entscheidender Bedeutung. Seitdem hat sich das IKM einen erstklassigen Ruf erarbeitet, als einer der ersten Anbieter für Kulturmanagement-Studien in Kontinentaleuropa, und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei all denen, die sich beruflich im Kunst- und Kultursektor engagieren möchten.

Die Absolventen des Masterprogramms haben nun die Möglichkeit, ein vertieftes PhD-Studium anzuschließen, und profitieren von einem breiten Netzwerk sowie von reflektierten Erfahrungen im Bereich der bildenden und darstellenden Kunst, Medienkunst und Literatur, wie mdw.ac.at aufzeigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit Holger Ries ein neuer kreativer Kopf an der Spitze der Schlossfestspiele steht. Es bleibt spannend, wie er seine künstlerische Vision mit seiner umfangreichen Erfahrung verbinden wird, um die Festspiele auf ein neues Level zu heben.