Scheunenbrand in Kirchheim: 170.000 Euro Schaden, viele gerettet!

Scheunenbrand in Kirchheim: 170.000 Euro Schaden, viele gerettet!
Am späten Samstagabend, dem 12. Juli 2025, gerieten die Anwohner im Heidelberg Stadtteil Kirchheim in Alarmbereitschaft. Um circa 22:15 Uhr meldeten mehrere Personen einen Brandausbruch im Pleikartsförster Hof. Eine Scheune zwischen zwei Wohngebäuden stand in Vollbrand, was ein dramatisches Szenario entfaltete.
Die Flammen breiteten sich rasch auf die Umgebung aus, sodass auch mehrere parkende Fahrzeuge, darunter ein Mercedes und ein VW, sowie drei Motorräder in Mitleidenschaft gezogen wurden. Glücklicherweise konnten rund 40 Anwohner sich rechtzeitig und selbstständig in Sicherheit bringen. Allerdings war die Situation für zwei Personen gefährlich: Sie mussten von der Berufsfeuerwehr Heidelberg aus dem brennenden Gebäude gerettet werden. Die Feuerwehr reagierte jedoch schnell und verhinderte, dass das Feuer auf angrenzende Wohnhäuser übergriff, obwohl Teile der Fassaden durch die intensive Hitze beschädigt wurden.
Gesamtbewertung der Schadenslage
Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Gesamtschaden auf etwa 170.000 Euro. Diese Summe umfasst sowohl die Schäden an der Scheune als auch die an den Fahrzeugen und den Wohngebäuden. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache sind bereits im Gange und werden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd geleitet. Bislang gibt es keine bekannten Verletzten, was in solch einer gefährlichen Lage als eine positive Nachricht gilt.
Die Situation am Samstagabend zeigt, wie wichtig schnelle Reaktionen und effektive Sicherheitsmaßnahmen sind. Die Feuerwehr hat einmal mehr bewiesen, dass sie ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, größere Katastrophen abzuwenden, und konnte somit Schlimmeres verhindern.
Während die Ermittlungen zur Brandursache weiterlaufen, hoffen die Anwohner auf eine rasche Klärung der Vorfälle. Die genauen Ereignisse, die zu diesem Brandausbruch führten, bleiben jedoch vorerst unklar. Man darf gespannt sein, welche Erkenntnisse die Ermittlungen bringen.
Für die Anwohner der besagten Straßenecke bleibt dieser Samstagabend sicher noch lange in Erinnerung – ein unverhofftes Feuer hat ihnen einen gehörigen Schrecken eingejagt. Die Hoffnung ist, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Dieser Brand könnte durchaus auch als Weckruf für alle dienen, achtsam mit den Gefahren des Feuers umzugehen.
Für chronologisch Interessierte: Weitere Details zu diesem Vorfall finden sich unter RNZ sowie bei Heidelberg24.