Sommerspaß am Bucher Stausee: Rainau feiert 50 Jahre gute Laune!

Sommerspaß am Bucher Stausee: Rainau feiert 50 Jahre gute Laune!
Das Seefest am Bucher Stausee in Rainau begeistert in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen Ausstellern. Vom 8. bis zum 10. August 2025 feiert die Gemeinde nicht nur ihren Sommerbiergarten, sondern auch das 50-jährige Bestehen ihrer Gemeinde. Bürgermeister Christoph Konle eröffnete den Biergarten am 8. August um 17 Uhr, und gleich zu Beginn strömten die Gäste an den Stausee. Das Wetter spielte mit und viele Besucher fanden noch Zeit für einen Sprung ins Freibad, bevor die Feierlichkeiten wirklich losgingen. Über Schwäbische.de wurde über die Veranstaltung berichtet, die sich mit über 4000 Gästen gleich am ersten Abend großer Beliebtheit erfreute.
Die Blaskapelle „Bums“ sorgte für die musikalische Unterhaltung und übernahm zeitweise auch die Co-Moderation. Sie hatte ihren Auftritt um 45 Minuten verschoben, um den Gästen einen unvergesslichen Abend zu ermöglichen. Veranstalter sind der HGV Rainau und lokale Vereine, die dafür sorgen, dass es an nichts fehlt. Eine besondere Attraktion war die erste integrierte Gewerbeschau am Stausee, bei der 15 Aussteller, darunter Firmen aus Dinkelsbühl, Aalen und Bopfingen, ihre Produkte präsentierten. Die Angeboten reichten von Whirlpools, E-Bikes bis hin zu Heizungsanlagen. Ziel dieser Messe ist es, die Leistungsschau an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen, was bei den Besuchern sehr gut ankam, wie die hohe Zahl an Gästen zeigte.
Festprogramm und Höhepunkte
Die Festlichkeiten waren mehr als ein einfaches Biergarten-Event. Am Freitagabend wurde traditionell das Bierfass angestochen, was Bürgermeister Konle gleich fünf Schläge benötigte. Der Fahneneinmarsch der Rainauer Vereine setzte dem Ganzen die Krone auf. Neben dem festlichen Flair gab es auch eine spektakuläre Feuershow und Livemusik, die bis spät in die Nacht für Stimmung sorgte. Am Samstag folgten die „Stimmungskapelle Oxablech“ und die Coverrockband „Foolproof“, wobei die Zahl der erwarteten Gäste auf 6000 geschätzt wurde. Die ganze Gemeinde war auf den Beinen, um mit zu feiern.
Der Sonntag brachte dann neben einem Frühschoppen mit dem MV Dalkingen auch ein Kinderfest, bei dem die kleinen Gäste viel Spaß beim Spielen und Hüpfburgspringen hatten. Auch das Maskottchen „Aqua, der Wasserdrache“ war anwesend und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Kindern. Ab 18 Uhr unterhielt die Band „Heyday“ die Besucher mit ihrer frontfrau Anja Wiggenhauser.
Ein Fest für alle Generationen
Das Seefest hat sich über die Jahre als ein wichtiges Ereignis für die Region etabliert und zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste aus dem Umland an. Neben der fröhlichen Atmosphäre steht das Miteinander und die Gemeinschaft im Vordergrund. Die vielen angebotenen Aktivitäten und die Möglichkeit, lokale Unternehmen kennen zu lernen, machen die Veranstaltung zu einem echten Erlebnis, das niemand missen möchte. In einer Zeit, in der solche Feste besonders wichtig sind, setzt das Seefest ein Zeichen für Zusammenhalt und Freude.
Dank des Engagements aller Beteiligten und des am Freitag gelungenen Auftakts steht einem großartigen Festwochenende nichts mehr im Weg und die Besucher werden auch in den kommenden Jahren wieder gerne zurückkehren, um diese besondere Atmosphäre zu erleben. Überregionale Aufmerksamkeit bekommt diese Feier auch dank der besonderen Formate, die hier geboten werden – ein Beispiel, das viele andere Veranstaltungen in der Region inspirieren könnte. Das Seefest am Bucher Stausee zeigt eindrucksvoll, wie man Traditionen mit neuem Leben füllen kann, und erinnert ein bisschen an die bayerischen Volksfeste, die in der Region eine ähnliche Begeisterung wecken.