Vollsperrung der K3319 in Westhausen: Umleitungen und Staus erwartet!

Ab 30.06.2025 ist die K3319 in Westhausen bis 07.08.2025 wegen Tragschicht-Erneuerung voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Ab 30.06.2025 ist die K3319 in Westhausen bis 07.08.2025 wegen Tragschicht-Erneuerung voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Ab 30.06.2025 ist die K3319 in Westhausen bis 07.08.2025 wegen Tragschicht-Erneuerung voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Vollsperrung der K3319 in Westhausen: Umleitungen und Staus erwartet!

Ab heute, dem 30. Juni 2025, wird die Kreisstraße K3319 in Westhausen aufgrund dringend notwendiger Bauarbeiten voll gesperrt. Die Baumaßnahmen dauern bis voraussichtlich zum 7. August 2025 und betreffen einen Abschnitt von 2,9 Kilometern, der von der B29 bis zur L1029 Richtung Dalkingen-Weiler reicht. Laut news.de ist der Grund für die Sperrung die Erneuerung der Tragschicht und des Oberbaus.

Die Umleitungen für den PKW- und LKW-Verkehr sind bereits ausgeschildert. Autofahrer können über die Dalkinger Straße zur Aalener Straße und zurück umfahren, was eine zusätzliche Fahrzeit von etwa 6 bis 9 Minuten in Anspruch nehmen könnte. Besonders betroffen sind auch die Anlieger der Hardtbucksiedlung, die über alternative Wege an ihre Wohnorte gelangen müssen. Westhausen.de informiert, dass der Zugang zur Hardtbucksiedlung vorübergehend über den Hofwiesenweg und die Jagsthofstraße geregelt wird.

Wichtige Informationen für den Verkehrsfluss

Eine große Herausforderung während der gut sechswöchigen Bauzeit wird die Beeinträchtigung des Verkehrs sein. Temporäre Staus sind kaum zu vermeiden. Der überörtliche Verkehr wird über die B290, B29 und die L1029 umgeleitet, um die Auswirkungen der Sperrung zu mildern. Für den Busverkehr gibt es ebenfalls wichtige Anpassungen: Die Haltestellen „Hardtbuck“ und „Dalkinger Straße“ werden während der Vollsperrung nicht bedient. Fahrgäste aus der Hardtbucksiedlung müssen zur Haltestelle „Rathaus“ ausweichen, wo alternative Halte eingerichtet wurden.

Zusätzlich bleibt die Fuß- und Radverbindung zwischen der Hardtbucksiedlung und der Ortsmitte nur eingeschränkt möglich. Für den überörtlichen Radverkehr wird eine Umleitung ausgeschildert, damit auch diese Nutzergruppen nicht vergessen werden. Lange Wartezeiten für Fußgänger und Radfahrer sollten jedoch berücksichtigt werden, weshalb eine gewisse Geduld gefragt ist.

Hintergrund zur Infrastrukturpflege

Diese Baumaßnahme in Westhausen spiegelt eine breitere Problematik wider: Die Instandhaltung und Erneuerung der Straßeninfrastruktur ist von zentraler Bedeutung. Wie vcoe.at betont, stehen viele Straßen und Brücken in Österreich aufgrund von Alterung und Witterung extrem unter Druck. Regelmäßige Wartung und Investitionen in die Straßeninfrastruktur sind unerlässlich.

Gerade in einer Zeit, in der Extremwetterereignisse zunehmen, wird es nicht nur für Kommunen, sondern auch als Teil der Verkehrspolitik eine Herausforderung, den Zustand der Straßen langfristig zu sichern. Der Fokus muss daher auf nachhaltigen Lösungen liegen, um die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und den Erhalt von Straßen weiterhin zu sichern. Das Beispiel der K3319 in Westhausen könnte ein kleiner Teil dieses großen Ganzen sein, das jeden von uns betrifft.