Hurrikan Melissa: Jamaika unter roter Warnung – Leben in Gefahr!
Hurrikan Melissa bedroht Jamaika mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h und lebensgefährlichen Überschwemmungen.

Hurrikan Melissa: Jamaika unter roter Warnung – Leben in Gefahr!
Ein schwerer Hurrikan steht vor der Tür: Hurrikan «Melissa» hat in der Karibik an Kraft gewonnen und zieht mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h auf Jamaika zu. Laut PZ-News wurde bereits eine Hurrikan-Warnung für Jamaika ausgegeben. Dies geht mit der dringenden Empfehlung des Regierungschefs Andrew Holness einher, sich in Sicherheit zu bringen und den Anweisungen der Behörden zu folgen.
Das Sturmsystem, das sich Richtung Nordwesten bewegt, könnte am Sonntag als schwerer Hurrikan klassifiziert werden. Die Prognosen sind bedrohlich: Lebensgefährliche Überschwemmungen und Erdrutsche werden erwartet, insbesondere im Osten Jamaikas, wo bis zu 300 mm Regen fallen könnten. Ähnliche Regenmengen sind auch für den Süden Haitis und der Dominikanischen Republik in Aussicht, die bereits unter den Folgen starker Niederschläge leiden. So kam es in Haiti bereits zu drei Todesfällen durch Überflutungen, während auch in der Dominikanischen Republik ein Mensch sein Leben verlor, berichtete vulkane.net.
Evakuierungen und Notunterkünfte
Die Regierung Jamaikas hat rasch reagiert: Fast 900 Notunterkünfte wurden eingerichtet, um gefährdete Bürger in Sicherheit zu bringen. Der Flughafen in Kingston wird am Samstagabend geschlossen, um den anstehenden Extremwetterbedingungen Rechnung zu tragen. Bewohner gefährdeter Küstengebiete werden aufgefordert, höher gelegene Orte aufzusuchen, um sich vor möglichen Sturmfluten und weiteren Risiken zu schützen.
Das US-Hurrikanzentrum hat währenddessen eindringlich gewarnt, dass die Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen steigt. In der Region werden auch für West-Jamaika, Süd-Hispaniola, Aruba und Puerto Rico kräftige Regenfälle erwartet. Die Behörden bereiten sich auf einen möglichen schwerwiegenden Notfall vor, während sich das Wetterphänomen weiter entwickelt.
Hurrikansaison 2025 und ihre Herausforderungen
Ein Blick auf die Hurrikansaison zeigt, dass diese regelmäßig zwischen dem 1. Juni und dem 30. November stattfindet. Besonders intensiv sind die Monate von August bis Oktober, wie Urlaubsgefühl erklärt. In diesem Jahr wird eine höhere Wahrscheinlichkeit für intensive Hurrikane prognostiziert, was vor dem Hintergrund steigender Meerestemperaturen besonders besorgniserregend ist. Mit den potenziellen Wetterextremen kommen auch massive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Karibischen Inseln, die stark vom Tourismus und der Landwirtschaft abhängig sind.
Die Vorbereitungen für derartige Wetterphänomene sind entscheidend, um die Zerstörung durch Hurrikane zu minimieren. Die lokale Regierung hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu sensibilisieren, und verstärkt die Investitionen in Notfallpläne und Katastrophentechnologien.
Die kommenden Tage werden entscheidend sein, und alle Augen richten sich auf die Entwicklungen von Hurrikan «Melissa». Bleiben Sie sicher und achten Sie auf die Wetterberichte.