Mobiler Blitzer in Pforzheim: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen drohen!

In Pforzheim sind am 18.06.2025 mobile Radarkontrollen aktiv. Informationen zu Standorten und Geschwindigkeitslimits hier.

In Pforzheim sind am 18.06.2025 mobile Radarkontrollen aktiv. Informationen zu Standorten und Geschwindigkeitslimits hier.
In Pforzheim sind am 18.06.2025 mobile Radarkontrollen aktiv. Informationen zu Standorten und Geschwindigkeitslimits hier.

Mobiler Blitzer in Pforzheim: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen drohen!

In Pforzheim sorgt ein mobiler Radarkasten, der seit heute Morgen seine Spitzelarbeit verrichtet, für Aufregung im Straßenverkehr. Der Blitzer ist seit 6:27 Uhr in der Schwarzwaldstraße (PLZ 75173, Südweststadt) im Einsatz. Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h, und jeder, der darüber hinausfährt, könnte bald Post vom Ordnungsamt im Briefkasten finden. Laut den Informationen von news.de ist der Blitzerstandort jedoch noch nicht offiziell bestätigt und gilt somit als potenzielle „Blitzerfalle“, bevor die Verkehrsbehörden endgültige Klarheit schaffen.

Geschwindigkeitskontrollen sind ein bewährtes Mittel der Polizei, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu überwachen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dies geschieht insbesondere an stark frequentierten Stellen, die als Gefahrenzonen gelten. Die mobile Radarfalle verfolgt das Ziel, Fahrer zur Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen zu motivieren und die Unfallzahlen zu senken. Daten und Statistiken zeigen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nach wie vor die häufigsten Verkehrsverstöße sind, sehr zur Verärgerung der Ordnungsbehörden.

Wie funktioniert die Geschwindigkeitsmessung?

Moderne Radaranlagen, wie die in Pforzheim, nutzen den Dopplereffekt: Ein Signal wird ausgesendet und vom Fahrzeug reflektiert, was es der Technik ermöglicht, die Geschwindigkeit zu messen. Bei einer Überschreitung wird ein Beweisfoto gemacht, das dem Verkehrssünder zusammen mit dem Bußgeldbescheid zugeschickt wird. Dies geschieht nicht nur mit mobilen, sondern auch mit stationären Anlagen, die häufig an Unfallschwerpunkten platziert sind, um die Verkehrssicherheit kontinuierlich zu überwachen. Mehr Informationen dazu bietet bussgeldkatalog.de.

In Pforzheim sind die Blitzer nicht nur nützliche Überwachungsinstrumente, sondern sie bringen auch ein nicht zu unterschätzendes Bußgeldpotenzial mit sich. Wer innerorts zu schnell fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Das Bußgeld beginnt bei 30 Euro für Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 10 km/h und kann für signifikante Überschreitungen bis über 800 Euro steigen, ergänzt von Fahrverboten in schwerwiegenden Fällen. Eine tabellarische Übersicht zu den Bußgeldern findet ihr bei bussgeldkatalog.org.

Bleiben Sie wachsam!

Es bleibt zu hoffen, dass die Fahrer in Pforzheim ein gutes Händchen haben und sich an die Geschwindigkeitslimits halten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sorgt dafür, dass der Betrieb von Geräten, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen oder stören, wie etwa Radarwarner oder Laserstörgeräte, verboten ist. Zwar sind Blitzer-Apps nicht strafbar, solange sie nicht während der Fahrt aktiv sind, doch der Einsatz von externen Radarwarnern kann als strafbare Handlung gewertet werden.

Die mobile Radarfalle in Pforzheim ist also mehr als nur ein Apparat am Straßenrand; sie ist ein Teil des umfassenden Bestrebens, unsere Straßen sicherer zu machen. Wer im Straßenverkehr auf der Hut ist und die Regeln einhält, fährt optimal – ohne Überraschungen durch das Ordnungsamt!