Pforzheim wird sicherer: KI und Videoüberwachung zum Einsatz!

Pforzheim wird sicherer: KI und Videoüberwachung zum Einsatz!
Pforzheim präsentiert sich in der aktuellen Kriminalstatistik als eine der sichersten Großstädte Baden-Württembergs. Die Zahlen des Polizeipräsidiums zeigen, dass die Stadt mit einer Häufigkeitszahl von 7.904 den ersten Platz in Bezug auf objektive Sicherheit belegt, gefolgt von Ulm und Heilbronn. Trotz dieser positiven Berichterstattung bleibt das subjektive Sicherheitsgefühl vieler Bürger hinter den Fakten zurück, was die Stadtverwaltung dazu bewegt hat, Maßnahmen zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheit anzustreben. Dies wird vor allem durch den geplanten Einsatz von Videoüberwachung in Kombination mit Künstlicher Intelligenz angestoßen, wie PZ News berichtet.
Wie sieht es also mit der Sicherheit in Pforzheim aus? Die Kriminalstatistik aus dem Jahr 2023 weist klar darauf hin, dass Pforzheim die sicherste kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg ist. Angesichts dieser Zahlen könnte man glauben, dass sich die Bürger keine Sorgen machen müssen, allerdings zeigt eine Diskrepanz zwischen den objektiven Sicherheitszahlen und dem direkten Empfinden der Bevölkerung auf, dass hier noch Handlungsbedarf besteht.
Die Realität der Kriminalität
Ein Blick auf die Gesamtlage der Kriminalität in Deutschland zeigt, dass die Entwicklung schwer zu bewerten ist. Die Polizeiliche Kriminalstatistik aus 2024 weist einen Rückgang der Kriminalität um 1,7 % auf rund 5,84 Millionen Fälle aus. Hauptgrund dafür sind die weniger häufigen Cannabis-Delikte, die durch die Teillegalisierung seit April 2024 hervorgerufen wurden. Allerdings gibt es gleichzeitig eine Zunahme von Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Menschen nachhaltig beeinträchtigen, wie Statista beschreibt.
Die häufigsten Delikte – Diebstähle und Betrugsfälle – erfordern besondere Aufmerksamkeit, da sie oft nicht nur materielle, sondern auch seelische Wunden hinterlassen. Dabei sind Verbrechen gegen das Leben in der PKS mit lediglich 0,1 % der Fälle die Ausnahme, während Sexualdelikte mit 2,2 % eine ernstzunehmende Herausforderung darstellen.
Die Maßnahmen der Stadtverwaltung
Um das Sicherheitsgefühl der Bürger in Pforzheim zu stärken, plant die Stadt entsprechende Maßnahmen. Geplant ist der Einsatz modernster Technologien, darunter umfassende Videoüberwachung, unterstützt von Künstlicher Intelligenz. Das Ziel dieser Initiative ist es, das subjektive Sicherheitsgefühl zu heben und das Vertrauen der Bürger in die Sicherheit ihrer Stadt zu fördern.
Es bleibt abzuwarten, wie die Bevölkerung auf diese Neuerungen reagiert. Ein gutes Händchen bei der Umsetzung und Kommunikation dieser Maßnahmen könnte entscheidend sein, um die Kluft zwischen objektiven Zahlen und subjektiven Empfindungen zu überbrücken. Schließlich zeigen die aktuellen Statistiken, dass trotz der objektiven Sicherheit, das individuelle Empfinden immer einen großen Einfluss auf das Lebensgefühl in der Stadt hat. Pforzheim hat also viel vor und wird sicher einen wichtigen Schritt auf diesem Weg machen.