Pforzheimer Jugendliche erleben spirituelle Gemeinschaft in Taizé!

Pforzheimer Jugendliche erleben spirituelle Gemeinschaft in Taizé!
Vor kurzem sind rund 30 Jugendliche aus Pforzheim und Umgebung zu einer besonderen ökumenischen Fahrt nach Taizé aufgebrochen. Organisiert von der evangelischen Jugend Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem katholischen Jugendreferenten Philipp Leichter, stand das Programm ganz im Zeichen des Glaubens und der Gemeinschaft. Ein Highlight der Reise war die feierliche Aufnahme des neuen Bruders Manuel in die Gemeinschaft von Taizé. Manuel, der aus der Erzdiözese Freiburg stammt und dort studierte, wurde herzlich in die Reihen der Brüder aufgenommen.
Die Communauté de Taizé ist nicht nur ein Ort der Spiritualität, sondern auch ein bekanntes Ziel für ökumenische Jugendtreffen. Jährlich strömen rund 100.000 Besucher aus verschiedenen religiösen Hintergründen in das französische Dorf, wo sie eine Zeit der Besinnung und des Glaubensaustausches erleben können. Die Gemeinschaft, die 1940 von Frère Roger Schutz gegründet wurde, hat sich ganz der Versöhnung zwischen Nationen und Konfessionen verschrieben.
Ein unvergessliches Erlebnis
Die Jugendlichen aus Pforzheim kehrten mit einem Gefühl von Spiritualität und bereichernden Gesprächen zurück. Virtuose Bibelarbeit und die Teilnahme an Morgen-, Mittags- und Abendgebeten trugen dazu bei, dass die Teilnehmenden tiefe Einblicke in Glaubensfragen gewannen. Bruder Johnny führte die Gruppe durch die Bibeleinführung, nah und spannend.
Die Lebensweise in Taizé ist geprägt von Einfachheit: Die Besucher schlafen in Baracken und genießen eine schlichte Kost. Die großen Temperaturen während des Aufenthalts sorgten dafür, dass der Wasserspender heiß begehrt war. Viele Teilnehmer beschrieben ihre Erfahrung als bereichernd und brachten positive Rückmeldungen über die herzliche Gemeinschaft mit.
Ein Blick zurück auf die Geschichte
Die Geschichte der Gemeinschaft reicht bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als Frère Roger Menschen in Not beistand und während des Krieges Juden half. Nun, über 80 Jahre später, leben die Brüder nach den von ihm verfassten Regeln, die regen Austausch und Gebet in den Mittelpunkt stellen, und diese Tradition wird fortgeführt.
Die Brüder engagieren sich nicht nur in der spirituellen Welt, sondern auch in sozialen Projekten, unterstützen Menschen in Not und stärken den interreligiösen Dialog – insbesondere zwischen Christen und Muslimen. Die Gemeinschaft bietet einen Ort der Sicherheit und des Friedens, wo auch nach den tragischen Ereignissen von 2015 Maßnahmen getroffen wurden, um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten.
Die Teilnehmenden aus Pforzheim freuen sich bereits auf die nächste Reise nach Taizé, um erneut in diese inspirierende Gemeinschaft eintauchen zu können. Es bleibt zu hoffen, dass die positiven Erlebnisse und die neuen Freundschaften noch lange nachwirken.