Besuchersturm im Weingartener Freibad: Sicherheitsteam gefordert!

Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen im Freibad Weingarten und Ravensburg: Besuchszahlen, Sicherheit und Eintrittspreise im Sommer 2025.

Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen im Freibad Weingarten und Ravensburg: Besuchszahlen, Sicherheit und Eintrittspreise im Sommer 2025.
Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen im Freibad Weingarten und Ravensburg: Besuchszahlen, Sicherheit und Eintrittspreise im Sommer 2025.

Besuchersturm im Weingartener Freibad: Sicherheitsteam gefordert!

Im Freibad Weingarten, das seit dem 17. Mai 2025 seine Tore geöffnet hat, ist die Sonne hoch im Kurs – und damit auch die Besucherzahlen. Mit etwa 27.000 Gästen bis Ende Juni hat das Bad eine gute Bilanz gezogen, besonders während der Pfingstferien, wo sich die Besucherfrequenz auf über 3000 pro Tag summierte. Entscheidenden Anteil daran hat das schöne Wetter und ein gut vorbereitetes Bäderteam, das auf die Sicherheit der Badegäste achtet. Laut Schwäbische wurden an betroffenen Tagen zusätzliche Sicherheitskräfte engagiert, um kleinere Auseinandersetzungen schnell zu lösen.

Die Stadtverwaltung hat zudem auf die Parkplatzsituation reagiert. In den stark frequentierten Zeiten kam es immer wieder zu Problemen mit wild parkenden Autos, die die Zufahrt für Rettungsdienstfahrzeuge erschwerten. Um die Anfahrt zu erleichtern, empfiehlt die Stadt die Nutzung von Fahrrädern oder des Badebusses. Dafür gibt es bei uns im Freibad auch zahlreiche Angebote für Familien und spezielle Ermäßigungen. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt, ebenso Körperbehinderte und ihre Begleitpersonen. Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren zahlen lediglich 2,20 Euro, was das Freibad zu einem beliebten Ziel für Familien macht. Dies berichtet auch die Stadt Weingarten.

Sicherheitslage im Freibad

Ein Übergriff wurde bislang nicht gemeldet, was die Sicherheitslage im Freibad Weingarten unterstreicht. Das engagierte Bäderteam sorgt nicht nur für Ordnung, sondern setzt auch alles daran, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Selbst kleinere Streitigkeiten bleiben nicht lange unentdeckt und werden schnell beigelegt, wodurch das Ambiente im Bad positiv geprägt bleibt.

Für die Attraktivität des Weingartener Freibads spricht auch die Möglichkeit, die Becken bei Bedarf über Solarkollektoren zu beheizen. So können die Gäste auch an kühleren Tagen in angenehm warmem Wasser planschen. Während die Zahlen im Mai wetterbedingt niedrig waren, erlebte das Freibad in den Pfingstferien einen regelrechten Ansturm.

Konkurrenz im näheren Umfeld

Auch das Ravensburger Naturfreibad Flappach ist im Jahr 2025 eine beliebte Anlaufstelle. Bis Ende Juni wurden dort fast 35.000 Besucher gezählt, am stärksten frequentierten Tagen sogar um die 5000. Das Flappachbad blieb ebenfalls von Übergriffen verschont und kann auf eine positive Saisonnote blicken, speziell während der Pfingstferien, wie die Schwäbische berichtet.

Für alle Familie, die an heißen Sommertagen eine erfrischende Auszeit suchen, bietet das Weingartener Freibad eine Vielzahl an attraktiven Möglichkeiten und Vergünstigungen. Es bleibt abzuwarten, wie die kommenden Wochen verlaufen, doch mit den bisher guten Erfahrungen steht einer weiterhin erfolgreichen Badesaison nichts im Wege.