Dubai-Schokolade: Der süße Hype ist endgültig vorbei!
Ravensburg berichtet über das Ende des Hypes um Dubai-Schokolade, Preiserhöhungen und neue Genuss-Trends.

Dubai-Schokolade: Der süße Hype ist endgültig vorbei!
Der Berliner Schokoladentrend, der mit einer Dolchstoß-Attacke und einem schillernden Auftritt einherging, scheint nun auf der Zielgeraden zu sein. Wie die Schwäbische berichtet, hat der Hype um die Dubai-Schokolade, bekannt für ihre einzigartige Füllung aus Pistazien-Creme und Engelshaar, in den letzten Monaten stark nachgelassen. Vor allem der Jahreswechsel brachte eine Abkühlung für den Trend, der im November und Dezember 2024 seinen Höhepunkt erreichte. Die Schlangen vor den Geschäften sind längst verschwunden.
Der Chocolatier Benedict Weiss äußerte, dass die Produktion von beliebten Dubai-Schokoladentafeln mittlerweile zurückgefahren wird. Die knappen Nachfrage zu Ostern 2024 sowie die Flut an alternativen Dubai-Style-Schokoladen haben dazu geführt, dass viele Kunden das Interesse verloren haben. Es bleibt abzuwarten, ob Engelshaar als Zutat, die möglicherweise einen neuen Hype auslösen könnte, die Aufmerksamkeit zurückbringen kann.
Der Einfluss der Social-Media-Welt
Doch die Dubai-Schokolade war nicht nur ein kurzlebiger Trend; sie hatte auch die Reichweite der sozialen Medien auf ihre Seite. Laut BBC nahmen innovative Produkte wie die “Can’t Get Knafeh Of It” Bar das Internet im Sturm. Diese Schokoladenriegel, die für Instagram und TikTok optimiert sind, sorgen mit ihrer verlockenden Pistaziencreme für Begeisterung. Videos zeigen verlockend die cremige Füllung, die zäh aus dem Riegel herausfließt – ein wahrer Genuss für die sozialen Netzwerke.
Aber der Markt ist unberechenbar. Mit den Preise auf einem hohen Niveau und im Dezember 2024 kostete eine Tafel im Durchschnitt 14,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Experten des WWF führen die Preiserhöhungen auf extreme Wetterereignisse und Krankheiten bei Kakaobäumen zurück, was die ganze Branche belastet. Die Schokolade wird also teuer, und die Umstellung auf nachhaltigere Praktiken und transparente Beschaffungsmethoden ist mehr denn je gefragt.
Die Zukunft der Schokolade
Der Kakao-Markt bleibt angespannt, während Verbraucher auch nach neuen Geschmackserlebnissen verlangen. Innovamarket Insights stellt fest, dass zwei Drittel der Verbraucher regelmäßig Schokolade kaufen. Vielseitigkeit und Geschmack sind entscheidend, und es gibt einen klaren Trend in Richtung nachhaltiger und fair gehandelter Produkte. Interessanterweise haben auch vegane und pflanzliche Optionen an Popularität gewonnen.
Die Zukünfte der Schokolade könnten also aufregend werden, auch wenn einige Trends wie die Dubai-Schokolade keine lange Lebensdauer hatten. Doch mit einer Mischung aus Kreativität und Verantwortungsbewusstsein könnten neue Produkte dem Kakao-Markt frischen Wind verleihen.