Eissportverein Ravensburg trauert um legendären Torhüter Dietmar Habnitt

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dietmar Habnitt, ehemaliger Torhüter des EVR, verstorben in der Türkei. Der Eissportverein plant ein ehrendes Gedenken.

Dietmar Habnitt, ehemaliger Torhüter des EVR, verstorben in der Türkei. Der Eissportverein plant ein ehrendes Gedenken.
Dietmar Habnitt, ehemaliger Torhüter des EVR, verstorben in der Türkei. Der Eissportverein plant ein ehrendes Gedenken.

Eissportverein Ravensburg trauert um legendären Torhüter Dietmar Habnitt

Die Eishockeywelt trauert um Dietmar Habnitt, der am 4. September 2025 überraschend in seiner Wahlheimat Türkei im Alter von 67 Jahren verstarb. Der ehemalige Torhüter und langjährige Teammanager des EHC Bayreuth hinterlässt eine tiefe Lücke im deutschen Eishockey. Besonders der Eissportverein Ravensburg, bei dem Habnitt seine Karriere begann, gedenkt seiner Verdienste und plant ein ehrendes Gedenken für den beliebten Sportler.

Habnitt erlernte das Eishockeyspielen im neu eröffneten Stadion am St. Christinahang und schaffte rasch den Sprung zum Stammtorhüter des EVR. Seine beeindruckende Karriere führte ihn über mehrere Stationen, darunter der zweitklassige ERC Freiburg und die nahezu erfolgreiche Zeit in Hannover, wo er das Team beinahe in die zweite Liga führte. Auch in Freiburg und Füssen stand er für verschiedene Clubs zwischen den Pfosten. Ab 1984 war er in Bayreuth aktiv, wo er nicht nur seine Spielerkarriere 1999 ausklingen ließ, sondern auch als Teammanager fungierte.

Ein Vermächtnis im Eishockey

Dietmar Habnitt war nicht nur ein talentierter Spieler, sondern auch eine prägende Persönlichkeit im deutschen Eishockey. Mit seinen Stationen bei den Berliner Preußen, in Memmingen, Bad Tölz und Weiden konnte er viele Hockeyfans begeistern. Die Tatsache, dass er mehrmals nach Bayreuth zurückkehrte, spricht für die Verbundenheit mit dem Club und der Region.

Sein Rückzug in den Ruhestand im Jahr 2018 war ein Moment des Abschieds für viele, jedoch blieben die Erinnerungen an seine außergewöhnliche Karriere lebendig. Der EHC Bayreuth und der EV Ravensburg ehren seine Leistungen, die das deutsche Eishockey über Jahrzehnte prägten. Außerdem wird sein Einfluss nicht nur im Club, sondern auch in der gesamten Eishockey-Community deutlich spürbar bleiben.

In einem breiteren Kontext zeigt sich, dass Deutschland im Eishockey über eine reiche Geschichte verfügt. Von der ersten Teilnahme bei den Olympischen Spielen 1928 bis hin zu den bemerkenswerten Erfolgen wie der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen in PyeongChang 2018 ist klar, dass die deutsche Eishockeygeschichte viele Höhen erlebt hat. Diese Erfolge sind das Resultat harter Arbeit und Passion von Spielern wie Dietmar Habnitt, die das Spiel geprägt haben.

Sein plötzlicher Tod hat viele Fans und Weggefährten deeply betroffen. Dietmar Habnitt bleibt unvergessen, und die Erinnerungen an seine Zeit auf und neben dem Eis werden für immer Teil der Eishockeygeschichte in Deutschland sein. Sein Tod ist ein großer Verlust für die Sportgemeinschaft, die ihn als leidenschaftlichen und treuen Akteur in Erinnerung behält.

Für weitere Informationen über die Geschichte des deutschen Eishockeys und die Medaillengewinne des Teams, wie die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2018, können Interessierte die Eishockey Deutschland besuchen. Auch die Trauerbekundungen des EV Ravensburg sind unter Schwäbische und Kurier zu finden.