FV Ravensburg verlängert Partnerschaft mit EBZ Gruppe für nächste Saison!

FV Ravensburg verlängert Partnerschaft mit EBZ Gruppe für nächste Saison!
Der FV Ravensburg kann sich auch für die Saison 2025/2026 über eine Fortsetzung seiner erfolgreichen Partnerschaft mit der EBZ Gruppe freuen. Die beiden Vorstände, Thomas Bausch von der EBZ Gruppe und Roland Reischmann vom FV Ravensburg, haben den Sponsoringvertrag heute offiziell verlängert. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Fußballverein und dem führenden Automobilzulieferer in der Region weiter gefestigt.
In diesem Jahr hat die EBZ Gruppe zudem ein besonderes Schmankerl zu bieten: Sie stellt ihre neue LED-Wand in der Brühlstraße für die Vermarktung der Heimspiele zur Verfügung. Diese Innovation wurde bereits bei den letzten beiden Heimspielen des FV Ravensburg eingesetzt und ermöglicht es, die Begegnungen auf großen Riesenleinwänden zu bewerben – und das gleich für zwei Tage!
Die EBZ Gruppe: Ein Lieferant der Zukunft
Die EBZ Gruppe ist nicht nur ein Sponsoring-Partner, sondern auch ein weltweit anerkannter Zulieferer der Automobilbranche, der sich durch innovative Technologien einen Namen gemacht hat. Das Unternehmen hat sich auf moderne Turnkey-Lösungen sowie maßgeschneiderte Planungs- und Engineering-Dienstleistungen spezialisiert, die die Entwicklung von umweltfreundlicheren Fahrzeugen unterstützen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Elektromobilität und Wasserstofftechnologie, was Teil der langfristigen Vision des Unternehmens ist, zu einem nachhaltigen Technologieanbieter zu werden. Im Jahr 2024 wird eine Gesamtjahresleistung von über 570 Millionen Euro prognostiziert, was die bedeutende Rolle der EBZ Gruppe in der Industrie verdeutlicht. EBZ Group hebt hervor, dass sie ihre Kunden bei der Entwicklung smarter Systemlösungen unterstützt und im Zuge von Industrie 4.0 neue Wege geht.
Veränderungen in der Automobilbranche
Doch die Herausforderungen in der Automobilindustrie sind gewaltig. Ein aktueller Bericht von Deloitte zeigt, dass die Unternehmen sich inmitten eines Wandels befinden. Die Bereiche für Verbrennertechnologien schrumpfen, während alternative Antriebe – insbesondere die Elektromobilität – stetig wachsen. Insgesamt müssen sich Zulieferer in sieben Phasen auf diesen Wandel einstellen, der von der reinen Produktion herkömmlicher Antriebe bis hin zu einem deutlichen Fokus auf Elektromobilität reicht.
In diesem Transformationsprozess haben viele Unternehmen den Harvest-Ansatz gewählt, um eigene Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dies zeigt, dass der Markt im Umbruch ist und auch große Zulieferer wie die EBZ Gruppe innovative Wege zur Anpassung an die neuen Anforderungen suchen.
Insgesamt gesehen ist die Verlängerung des Sponsoringvertrages zwischen dem FV Ravensburg und der EBZ Gruppe ein positives Signal in einer Zeit, in der sich alles um Wandel und Innovation dreht. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Partnerschaft weiterentwickelt und was Themen wie Elektromobilität und neue Technologien in Zukunft für beide Seiten bereithalten werden.