Bürgerpark Grüne Mitte: Auszeichnung für zukunftsweisendes Bauen!

Bürgerpark Grüne Mitte in Weinstadt ausgezeichnet; innovative Bauprojekte im Rems-Murr-Kreis für IBA’27 vorgestellt.

Bürgerpark Grüne Mitte in Weinstadt ausgezeichnet; innovative Bauprojekte im Rems-Murr-Kreis für IBA’27 vorgestellt.
Bürgerpark Grüne Mitte in Weinstadt ausgezeichnet; innovative Bauprojekte im Rems-Murr-Kreis für IBA’27 vorgestellt.

Bürgerpark Grüne Mitte: Auszeichnung für zukunftsweisendes Bauen!

Der Bürgerpark Grüne Mitte in Weinstadt hat kürzlich eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Dieses schöne Stück Natur wurde im Rahmen des Verfahrens „Beispielhaftes Bauen Rems-Murr-Kreis 2018-2025“ gewürdigt und gehört zu den 25 herausragenden Bauvorhaben, die von der Architektenkammer Baden-Württemberg sowie dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis ausgewählt wurden. Damit wird erkannt, wie wichtig zukunftsweisende Baukultur für unsere Gemeinden ist. Laut ZVW geht es hier nicht nur um die Schönheit des Parks, sondern auch um die Verbindung von Natur und Architektur, die als Vorbild für zukünftige Projekte dienen soll.

Doch was geschieht noch im Rems-Murr-Kreis? In Vorbereitung auf die Internationale Bauausstellung 2027 (IBA’27) in Stuttgart werden gleich sieben Gebiete bearbeitet, die neue Perspektiven für modernes und zukunftsfähiges Wohnen und Leben schaffen sollen. Der Zeitdruck ist beträchtlich, denn die Vorbereitungen laufen bereits seit fünf Jahren und bis zur IBA bleiben dreieinhalb Jahre. Dabei wird auch berücksichtigt, dass ein Projekt aus finanziellen Gründen zurückgestellt werden musste, wie Stuttgarter Nachrichten berichtet.

Bauprojekte im Fokus

Die IBA’27 wird mit mehreren spannenden Projekten aufwarten, die die Entwicklung der Region maßgeblich prägen sollen:

  • Quartier Backnang West: Der Sieger eines städtebaulichen Wettbewerbs kümmert sich um eine Fläche von etwa 17 Hektar, die Gewerbe, Industrie sowie soziale und kulturelle Nutzungen integriert. Ziel ist es, großzügige Freiräume zu schaffen und eine Realisierungsperspektive von ca. 15 Jahren.
  • Neues Wohnen Korber Höhe: Hier wird auf klimaneutrale Bauweisen und generationenübergreifendes Wohnen gesetzt. Geplant sind 220 Wohnungen, ein Pflegeheim, eine Kita sowie Gewerbe- und Gemeinschaftsflächen, mit dem Baustart 2027.
  • Urbane Dorf Hangweide: Diese alte Behinderteneinrichtung wird in ein urbanes Quartier umgewandelt. Erste Hochbauprojekte sind genehmigt, zentrale Bereiche sollen 2027 fertiggestellt sein.
  • Quartier der Generationen in Schorndorf: Hier wird ein dichtes, gemischtes Viertel zum Wohnen und Arbeiten geplant, mit CO2-minimierenden Bauweisen auf einem Areal von 1,5 Hektar, das 2027 starten soll.

Aktuelle Entwicklungen in Stuttgart

Kürzlich fand der Spatenstich für das Weissenhof.Forum in Stuttgart statt. Anwesend waren zahlreiche prominente Vertreter aus Architektur und Städtebau, die das Projekt unterstützen. Die IBA’27 GmbH strebt damit innovative Ansätze für zukünftiges Wohnen an, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen. Es ist ein spannender Prozess, der auch Schüler:innen in den Bereich Baukultur einführt. Dies wird durch Veranstaltungen wie den Tag der Architektur 2025 in Schorndorf unterstützt, wo Exkursionen der Kammergruppe Rems-Murr-Kreis geplant sind, um das Interesse an Architektur und Bauwende zu fördern, wie auf IBA27 beschrieben.

Der Bürgerpark Grüne Mitte ist also nicht das einzige bemerkenswerte Projekt in der Region. Mit den vielen anstehenden Bauvorhaben und der anstehenden IBA’27 stehen spannende Jahre an, die die Lebensqualität der Menschen im Rems-Murr-Kreis erheblich steigern könnten. So kann man sagen: Da liegt echt was an!