Filmmusik-Gala Eine Million Träume begeistert Kloster Speinshart!

Das Festival junger Künstler Bayreuth feiert 75 Jahre mit interkulturellem Austausch und Musikaufführungen – am 12.08.2025 in Speinshart.

Das Festival junger Künstler Bayreuth feiert 75 Jahre mit interkulturellem Austausch und Musikaufführungen – am 12.08.2025 in Speinshart.
Das Festival junger Künstler Bayreuth feiert 75 Jahre mit interkulturellem Austausch und Musikaufführungen – am 12.08.2025 in Speinshart.

Filmmusik-Gala Eine Million Träume begeistert Kloster Speinshart!

Am Samstagabend fand im malerischen Kloster Speinshart eine wahre Gala voller Filmmusik statt, die die Besucher in die Welt der Emotionen entführte. Die Veranstaltung mit dem Titel „Eine Million Träume“ wurde vom Chor des Festival junger Künstler Bayreuth organisiert und erfreute sich großer Beliebtheit: Mehrere Hundert Musikliebhaber hatten sich versammelt, um dieses einzigartige Erlebnis zu genießen.

Das Event war Teil des Jubiläumsprojekts „E:motion“, das anlässlich des 75. Festivals junger Künstler in Bayreuth zum Leben erweckt wurde. Intendantin Sissy Thammer betonte in ihren einführenden Worten die Bedeutung des interkulturellen Austausches junger Talente aus aller Welt. Das Festival, das sich über Juli und August erstreckt, hat sich der Förderung von Vielfalt und Nachhaltigkeit im Kunstbereich verschrieben, und bietet eine Plattform für junge Musiker, die die Bayreuther Innenstadt in eine Freiluftbühne verwandeln.

Ein faszinierendes Programm

Auf dem Programm der Gala standen 15 bekannte Filmtitel, die sowohl Emotionen weckten als auch die Vielseitigkeit der Mitwirkenden zeigten. Zu den Höhepunkten gehörten Stücke wie „A Million Dreams“, „Over the Rainbow“ und ein lebhaftes ABBA-Medley. Das fast 100-köpfige Ensemble bestand aus talentierten Musikern, darunter das turkmenische Kammerensemble, Chöre aus Griechenland und Rumänien sowie zahlreiche Solisten. Unter ihnen waren Sopranistin Ramona Chicidea, Bariton Alexandru Moldovan und viele andere, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

  • „A Million Dreams“
  • „Vuelie“
  • „Nella fantasia“
  • „Down to the River To Pray“
  • „Anthem“
  • „Skyfall“
  • „Hymn to the Fallen“
  • „Over the Rainbow“
  • „Circle of Life“
  • „I have nothing“
  • „Joyful, Joyful“
  • ABBA-Medley

Kommunikation und Genuss

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Austausch zwischen den Akteuren und den Besuchern, die im Innenhof des Klosters bei Klosterbier und Klostersecco zusammenkamen. Diese kommunikative Komponente wird von vielen als Schlüssel zu einem gelungenen Festival gesehen, das den interkulturellen Dialog fördert. Wertschätzende Spenden zur Unterstützung der Künstler waren willkommen und kamen der Weiterentwicklung solcher Projekte zugute.

Das Auswärtige Amt unterstützt kulturelle Programme wie dieses, um interkulturelle Begegnungen und Kommunikation zu fördern. Dabei geht es darum, das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu vertiefen und ein positives Bild von Deutschlands künstlerischem Schaffen zu vermitteln. Solche Initiativen sind wichtig, um den Kulturaustausch auf Augenhöhe zu ermöglichen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Auf diese Weise wird nicht nur die Kulturszene in Oberfranken bereichert, sondern das Festival junger Künstler in Bayreuth entpuppt sich als wichtiger Knotenpunkt für internationale Künstlervernetzungen und trägt zur Völkerverständigung bei.