Schock am Bahnhof Waiblingen: 20-Jähriger nach Schlägen verletzt!

Schock am Bahnhof Waiblingen: 20-Jähriger nach Schlägen verletzt!
In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags kam es am Bahnhof Waiblingen zu einem Vorfall, der die Gemüter bewegt. Ein 20-jähriger Mann wurde von einem unbekannten Angreifer verletzt, nachdem ein Streit zwischen den beiden in der S-Bahn der Linie S3 entbrannt war. Wie zvw.de berichtet, geschah dies gegen 7:15 Uhr und endete damit, dass der Täter mehrmals ins Gesicht des Geschädigten schlug.
Der Streit entstand laut Angaben der Bundespolizei, die auf ihren Seiten presseportal.de darauf hinweist, durch ein angebotenes Kaugummi. Der 20-Jährige, ein deutscher Staatsangehöriger, hatte zunächst kein Glück im Umgang mit seinem Gegenüber, einem muskulösen Mann zwischen 20 und 25 Jahren mit dunklen Haaren und einem tätowierten Oberkörper. Eine Begleiterin des Angreifers, die in einem weißen Kleid mit langen blonden Haaren erschien, war ebenfalls anwesend.
Vorfalldetails und Suche nach Zeugen
Als der Mann seinen Platz in der S-Bahn wechselte, kehrte die Auseinandersetzung auch am Bahnhof Waiblingen zurück. Dort schlug der unbekannte Angreifer dem 20-Jährigen erneut ins Gesicht. Die Verletzungen des Opfers waren leicht, jedoch wurde er vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nachdem er den Bahnsteig verließ, floh der Täter mit seiner Begleiterin in die S-Bahnlinie S2 in Richtung Stuttgart und stieg in Fellbach aus.
Die Polizei hat jetzt das Wort ergriffen: „Wir suchen Zeugen, die etwas beobachtet haben,“ erklärt ein Sprecher. Hinweise zur Identität der beiden Personen sind unter der Telefonnummer 0711 / 87035 – 0 erwünscht.
Zunahme von Gewalt in Bahnen und an Bahnhöfen
Die Sicherheitsmaßnahmen wurden daraufhin auch verstärkt: Mehr als 6.000 Beamte der Bundespolizei sowie 4.500 Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn sind ständig im Einsatz. Die Zahl der Videokameras in Bahnhöfen wird bis Ende 2024 auf 11.000 erhöht und über 50.000 Kameras befinden sich bereits in Regional- und S-Bahnzügen. Die Deutsche Bahn investiert jährlich über 200 Millionen Euro in Sicherheitsmaßnahmen und ermutigt die Reisenden, ihr Gepäck stets im Auge zu behalten, um Diebstähle zu verhindern.