VfL Schwimmteam begeistert mit Medaillenregen beim Achalm Cup!

VfL Schwimmteam begeistert mit Medaillenregen beim Achalm Cup!
In Sindelfingen fand kürzlich ein bemerkenswerter Wettkampf statt, bei dem das Schwimmteam des VfL eine wahre Medaillenshow ablieferte. In der C- und B-Jugend waren die Athleten aus Köln nicht zu schlagen. So sicherten sie sich gleich mehrere erste Plätze in den Staffelwettbewerben.
Besonders herausragend war die 4x50m Freistil mixed-Staffel, die mit Lia Berner, Felix Stumpf, Luna Weckert und Moritz Mössner den Sieg nach Hause brachte. Noch einmal zeigen konnten sich die Schwimmer in der 4x50m Lagen mixed-Staffel, wo Isaac Sela, Nicolai Miller, Patrizia Stradovnik und Lia Berner ebenfalls die goldene Medaille gewannen. Die hervorragenden Leistungen der Athleten wurden eindrucksvoll von Trainer Tobias Ehret gewürdigt, der ein positives Fazit zum Achalm Cup zog und die starken persönlichen Bestzeiten der Schwimmer lobte.
Einzelwettkämpfe und weitere Erfolge
Aber nicht nur die Staffeln glänzten. Im Einzelwettbewerb stachen einige Schwimmer besonders hervor. Im Jugendfinale über 100m Freistil (Jahrgänge 2013-2010) landete Felix Stumpf (2012) auf dem 3. Platz und Moritz Mössner (2010) auf dem 6. Platz. Im offenen Finale konnte Maxim Weinert (2007) sogar den ersten Platz erobern. Auch die 100m Brust bot spannende Platzierungen, wobei Nicolai Miller (2010) den 3. Platz und Lia Berner (2012) den 4. Platz erreichten.
Kreative Schwimmkünste bewiesen die Athleten auch über 100m Rücken und 100m Schmetterling. Isaac Sela (2010) holte den ersten Platz in seinem Jugendfinale, während Patrizia Yuexin Stradovnik (2011) und Gianluca Giuliano (2011) jeweils den 2. Platz im Schmetterling eingeliehen konnten. Die Liste der erfolgreichen Schwimmer wird ergänzt durch Leonie Gsell (2013), Lisa Margarete Kufleitner (2010) und viele weitere, deren Namen auf dem Podest stehen.
Nicht nur ein Wettkampf
Ein weiteres Highlight im Schwimmsport steht schon vor der Tür: Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend (DMSJ), die am 7. und 8. Dezember stattfinden werden. Hier präsentieren sich Teams in den Altersklassen D (Jahrgänge 2013/14), C (2011/12), B (2009/10) und A (2007/08) und kämpfen um den Titel. Die Veranstaltungen finden in der Wuppertaler Schwimmoper statt, wo die Zuschauer sicherlich aufatmen werden, wenn die Schwimmer ihr Bestes geben.
Im Bundesfinale treten insgesamt 12 Teams pro Geschlecht in den Altersklassen D und C, sowie 8 in den Klassen B und A gegeneinander an. Um den Sieg zu erringen, werden die Gesamtzeiten der Staffeln addiert. Hier wird der Teamgeist großgeschrieben, und das Publikum kann sich auf packende Wettkämpfe freuen. Besonders die SSG Leipzig hat in jeder Altersklasse ein Team qualifiziert, das dreimal mit der schnellsten Gesamtzeit glänzte.
Die DMS und die DMSJ sind nicht nur Wettkämpfe, sie sind Institutionen, die den Schwimmsport in Deutschland prägen. Die Atmosphäre während dieser Veranstaltungen erinnert an ein großes Fest, bei dem die Athleten von Trompeten, Pauken und begeisterten Zuschauern angefeuert werden. Hier wird Teamgeist und die Freude am Wettkampf großgeschrieben. Der Schwimmsport hält die Zuschauer in Atem und bietet ein Spektakel, das seinesgleichen sucht.
Wie auch beim Achalm Cup, werden die Athleten von einem engagierten Trainerteam begleitet, das sie während ihres Wettkampfprogramms unterstützt. So werden sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den älteren Jahrgängen persönliche Bestzeiten erzielt, die für die Zukunft hoffen lassen.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass das VfL Schwimmteam aus Köln eine starke Leistung gezeigt hat. Egal ob im Einzel oder in der Staffel, die Schwimmer strahlten voller Motivation und Ehrgeiz.
Für weitere Informationen zu kommenden Wettkämpfen und zur HSV (Hauptvereinigung Schwimmen) werfen Sie einen Blick auf Krzbb, Swim.de und DSV.