Zugverkehr zwischen Tübingen und Stuttgart: Baustellen sorgen für Chaos!

Zugverkehr zwischen Tübingen und Stuttgart: Baustellen sorgen für Chaos!
Ab Ende Juli 2025 wird es zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Tübingen, Reutlingen und Stuttgart kommen. Wie die SWP berichtet, sind umfangreiche Bauarbeiten der Grund für die Änderungen. Diese werden in drei Phasen durchgeführt, wobei die erste Phase bereits am 25. Juli um 20 Uhr beginnt und bis zum 4. August, 2 Uhr, dauert. In der zweiten Phase, die vom 4. bis zum 30. August geht, kommt es zu einer vollständigen Sperrung der Strecke.
In der dritten Phase sind die Bauarbeiten von 30. August, 4 Uhr bis 15. September, 1.30 Uhr geplant. Besonders betroffen sind die Zuglinien RB 63 (Tübingen – Reutlingen – Metzingen – Bad Urach), RE 6 (Tübingen – Stuttgart) sowie die MEX 12 und MEX 18 (Tübingen – Reutlingen).
Ersatzverkehr und Sonderbusse
Für die betroffenen Zugverbindungen wird Busersatzverkehr eingerichtet. Dabei werden speziell zwischen Tübingen und Reutlingen sowie zu den Zielen Metzingen und Bad Urach Busse eingesetzt. Zusätzlich dazu werden am 27. Juli Sonderbusse für den bekannten Schäferlauf zwischen Metzingen und Bad Urach bereitgestellt. Reisende sollten sich auch über die neuen Haltestellen informieren: In Reutlingen wird es Halte vor dem Hotel Württemberger Hof (Richtung Metzingen/Bad Urach) sowie am Busbahnhof (Richtung Tübingen/Mössingen) geben, während in Tübingen der ZOB West als Ausgangspunkt für den Ersatzverkehr dient.
Die aktuelle Fahrpläne und Informationen sind ab dem 16. Juli über die DB Navigator App und auf bahn.de einsehbar. Die digitale Plattform bietet auch weitere nützliche Informationen, wie die Störungskarte, die einen Überblick über aktuelle Zugausfälle und Streckenunterbrechungen gibt. Nutzen Sie auch die Verspätungsbenachrichtigungen, damit Sie immer bestens informiert sind.
Langfristige Auswirkungen
Doch nicht nur die unmittelbaren Einschränkungen der Sommermonate sind ein Thema. Laut einer umfassenden Berichterstattung von Tagesschau stehen noch zahlreiche weitere Bauprojekte an, die bis 2030 mehr als 40 Bahnstrecken in Deutschland umfassend modernisieren sollen. Diese Modernisierungen zielen darauf ab, die Qualität und Zuverlässigkeit der Bahninfrastruktur langfristig zu sichern, auch wenn dies kurzfristig zu Unannehmlichkeiten für Reisende führen kann.
Eine gute Vorbereitung ist nun das A und O für alle, die auf die Bahn angewiesen sind. Lassen Sie sich rechtzeitig informieren und planen Sie Ihre Reisen gut, um die Bauarbeiten ohne große Umwege zu meistern. Bei Fragen steht Ihnen die DB jederzeit zur Verfügung!