Germersheim wird fit für den Notfall: Infomobil am Paradeplatz!

Germersheim wird fit für den Notfall: Infomobil am Paradeplatz!
Im Zeichen des Bevölkerungsschutzes wird in Germersheim eine Informationskampagne gestartet, die sich unter dem Motto „Bleib bereit“ an die Bürgerinnen und Bürger richtet. Dies ist besonders wichtig, da jüngste Erfahrungen mit Naturkatastrophen, wie die Sturzfluten im Juli 2021 und der Orkan „Friederike“ im Jahr 2018, die Verwundbarkeit unserer Gemeinden unter Beweis gestellt haben. Diese unerwarteten Ereignisse betonen die Notwendigkeit einer guten Notfallvorsorge und wie wichtig es ist, sich selbst sowie Angehörige und Nachbarn zu unterstützen, bevor staatliche Hilfe eintrifft. Der Bevölkerungsschutz ist in Deutschland eine staatliche Vorsorgeleistung, die auch im Verteidigungsfall von Bedeutung ist und bei Großschadensereignissen von den Länderbehörden koordiniert wird, während der Bund die notwendige Unterstützung bereitstellt berichtet Wikipedia.
Das Infomobil macht am Dienstag, dem 29. Juli, von 9 bis 16 Uhr Halt auf dem Paradeplatz in Germersheim. Dort stehen Experten zur Verfügung, um Fragen zu Verhaltensweisen, Notfallvorsorge und Schutzmaßnahmen zu beantworten. Darüber hinaus wird vom 28. Juli bis 8. August eine zusätzliche Informationsmöglichkeit im Eingangsbereich der Kfz-Zulassungsstelle in der 17er-Straße 1 angeboten. Dort können die Bürgerinnen und Bürger nicht nur wertvolle Informationen in Form von Infomaterial mitnehmen, sondern auch an einer Informationstafel, die sich mit dem Thema Bevölkerungsschutz befasst, weiterführende Einblicke erhalten berichtet MRN News.
Notfallvorsorge: Eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe
Die Bedeutung der Notfallvorsorge hat in den letzten Jahren zugenommen, und das nicht ohne Grund. Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, auf unerwartete Ereignisse gut vorbereitet zu sein. Zudem haben Unwetterereignisse gezeigt, dass Rettungskräfte nicht immer sofort überall zur Stelle sein können, um Hilfe zu leisten. Daher empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, sich rechtzeitig Gedanken über den eigenen Notfallplan zu machen erläutert das BBK.
Der Bevölkerungsschutz in Deutschland hat eine lange Geschichte und hat sich seit den schweren Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg ständig weiterentwickelt. Das Technische Hilfswerk (THW) wurde 1950 gegründet, um sichere Strukturen für Katastropheneinsätze zu schaffen. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Institutionen und Gesetze ins Leben gerufen, die heute im Rahmen eines umfassenden Katastrophenschutzsystems agieren. Regelmäßige Schulungen und Übungen sind ebenfalls Teil dieses Systems, um im Katastrophenfall handlungsfähig zu sein und ein umfassendes Krisenmanagement zu gewährleisten so Wikipedia.
Das kommende Infomobil in Germersheim ist also nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern auch ein Baustein für eine sichere und resiliente Gemeinschaft, die in Notfällen eigenständig handeln kann. Es ist ein Aufruf an alle Bürger, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, denn vorbereitet zu sein, bedeutet, sich selbst und andere zu schützen.