Motorradkontrollen im Pfälzerwald: Sicherheit an erster Stelle!
Am 14.07.2025 kontrollierte die PD Neustadt Motorräder im Rhein-Neckar-Kreis, um Verkehrssicherheit und Regelkonformität zu gewährleisten.

Motorradkontrollen im Pfälzerwald: Sicherheit an erster Stelle!
Am vergangenen Sonntag, den 14. Juli 2025, sorgte der Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Neustadt für klare Verhältnisse auf den Straßen im Neustadter Tal. Rund 100 Motorräder wurden unter die Lupe genommen, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher und regelkonform unterwegs sind. Die Kontrollen fanden an mehreren Stellen statt, unter anderem auf der L499 im Elmsteiner Tal und der K16 in Wachenheim, wo die Beamten auch präventive Gespräche mit den Bikern führten, um über sicheres Fahren und die richtige Schutzkleidung zu informieren. Laut MRN News wurden viele Verstöße festgestellt, darunter 39 Fälle gegen das Durchfahrtsverbot im Elmsteiner Tal.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Überprüfung der Verkehrssicherheit. Die Polizei kontrollierte die Einhaltung von Verkehrsregelungen, und in einigen Fällen mussten Mängel und Ordnungswidrigkeiten ahndet werden. So fanden die Beamten in 16 Fällen weitere beanstandungswürdige Punkte und ahndeten technische Veränderungen, die zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. In einem bedenklichen Fall wurde einem Fahrer die Weiterfahrt untersagt, da sein Motorrad einen Geräuschpegel von erstaunlichen 112 Dezibel aufwies – das ist doppelt so laut wie erlaubt, wie die Rheinpfalz berichtete.
Die Bedeutung der Verkehrssicherheit
Die regelmäßigen Kontrollen sind Teil der Bemühungen der Polizeidirektion Neustadt, die Verkehrssicherheit auf beliebten Motorradstrecken zu gewährleisten. Eine gründliche mechanische Überprüfung des eigenen Motorrads ist vor jeder Fahrt unerlässlich. Das umfasst die Kontrolle aller wichtigen Komponenten wie Bremsen, Reifen und Beleuchtung. Schlecht gewartete Maschinen erhöhen das Unfallrisiko erheblich, wie auch auf Motorradausrüstungen betont wird.
Darüber hinaus sollte man immer die Route sorgfältig planen und die Wetterbedingungen im Auge behalten. Glatte, verschneite oder stark befahrene Straßen sind mit Vorsicht zu genießen. Ein Augenmerk auf die persönliche Sicherheitsausrüstung – vom Helm bis zur Bekleidung – ist ebenso wichtig, um gut gerüstet in den Straßenverkehr zu gelangen.
Mit diesen Kontrollen wird nicht nur für die Sicherheit der Motorradfahrer gesorgt, sondern auch ein Bewusstsein für verantwortungsvolles Fahren in der Region geschaffen. Die Polizei plant, solche Maßnahmen fortzusetzen, um die Straßen sicherer zu machen und das bikende Publikum über die geltenden Regeln zu informieren.