Weinheim erstrahlt: Trachtenausstellung läutet Heimattage ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Weinheim feiert die Heimattage mit der Eröffnung der Trachtenausstellung "Gut be-Tracht-et" am 15. August, bis 14. September.

Weinheim feiert die Heimattage mit der Eröffnung der Trachtenausstellung "Gut be-Tracht-et" am 15. August, bis 14. September.
Weinheim feiert die Heimattage mit der Eröffnung der Trachtenausstellung "Gut be-Tracht-et" am 15. August, bis 14. September.

Weinheim erstrahlt: Trachtenausstellung läutet Heimattage ein!

In Weinheim ist die Vorfreude groß, denn die Stadt bereitet sich auf das zweite große Heimattage-Wochenende vor. Vom 12. bis 14. September wird die Stadt im Zeichen von Tradition und Brauchtum stehen, wenn die Landesfesttage stattfinden. Bei dieser Gelegenheit wird die Stadt mit einem bunten Programm aufwarten, das sowohl Einheimische als auch Gäste anziehen soll.

Ein besonderes Highlight der Heimattage ist die Ausstellung „Gut „be-Tracht-et“, die am Freitag, dem 15. August, um 17 Uhr im Museum der Stadt eröffnet wird. Die Ausstellung wird vom Landesverband der Heimat- und Trachtenvereine Baden-Württemberg organisiert und zeigt die Vielfalt der Trachtenkleidung aus der Region.

Vielfalt der Trachten

In der Ausstellung werden Meisterstücke der Handwerkskunst zu sehen sein, die aus verschiedenen Regionen, darunter Bodensee und Kraichgau, stammen. Auch Trachten von Volksgruppen, die in Baden-Württemberg eine neue Heimat gefunden haben, werden präsentiert. Der Weinheimer Heimat- und Kerweverein steuert eine traditionelle Kerwetracht bei. Die Ausstellung ist bis zum 14. September zu den regulären Öffnungszeiten des Museums zu besuchen: Dienstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr sowie Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Zur feierlichen Eröffnung haben sich auch einige prominente Gäste angesagt. Bürgermeister Andreas Buske und Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer werden die Besucher mit ein paar einleitenden Worten begrüßen. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Manfred Maser und Bernd Windisch, die mit ihrem Mundartprogramm für eine stimmige Atmosphäre sorgen.

Feierlichkeiten und Umzug

Ein Blick auf das Programm der Landesfesttage zeigt, dass auch das Rahmenprogramm nicht zu kurz kommt. MRN-News hebt hervor, dass am Sonntag, dem 14. September, rund 2000 Trachtenträger in Weinheim erwartet werden. Der große Landesfestumzug beginnt um 14 Uhr und führt von der Peterskirche in Richtung Schlosspark. Zu den Ehrengästen zählen Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie Oberbürgermeister Manuel Just, die gemeinsam an dem Umzug teilnehmen werden.

Für die Besucher gibt es zahlreiche kulinarische Angebote und Aktionen in inhabergeführten Geschäften, die am Samstag, dem 12. September, stattfinden. Der Weinheimer Herbst wird parallel zu den Landesfesttagen gefeiert und bietet einen verkaufsoffenen Erlebnissonntag. Am Sonntag von 13 bis 18 Uhr lockt der verkaufsoffene Sonntag mit einer Mobilitätsschau. Zudem wird ein Festzelt im Schlosspark aufgebaut, in dem am Samstagabend ein Brauchtumsabend gefeiert wird.

Ein Fest für die Heimat

Die Heimattage in Weinheim sind nicht nur ein Fest der Tradition, sondern auch eine Gelegenheit, das Wir-Gefühl zu stärken und das Verständnis für die Heimat zu vertiefen. Informationen zu den Heimattagen, die jährlich in wechselnden Regionen Baden-Württembergs stattfinden, bietet die Landesregierung hier. Bis 2029 wird der Ort der Heimattage wechseln, doch dieses Jahr gehört die Bühne ganz Weinheim. Es bleibt spannend, was die Stadt den Besuchern bieten wird, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.