Pro Hamm enthüllt ehrgeiziges Wahlprogramm für Pelkum 2025!
Neues Wahlprogramm für Pelkum: Pro Hamm und CDU stellen Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 vor. Ziel: Lebensqualität und Gemeinschaft stärken.

Pro Hamm enthüllt ehrgeiziges Wahlprogramm für Pelkum 2025!
In Pelkum tut sich was: Die Wählergruppe Pro Hamm hat ihr Wahlprogramm für die bevorstehenden Kommunalwahlen im Sommer 2025 vorgestellt. Unter dem Spitzenkandidaten Farid Bhihi, einem erfahrenen Mitglied der Bezirksvertretung seit 2014, stehen der Erhalt des besonderen Charakters von Pelkum und die Stärkung der Gemeinschaft im Vordergrund. „Wir wollen sichere Straßen, gepflegte Plätze und starke Nachbarschaften“, betont Bhihi. Mit einem detaillierten Zukunftsplan peilen die Pro Hamm-Kandidaten eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 an. Die Schwerpunkte reichen von der Bürgernähe bei der Nachnutzung des Areals von Heinrich Robert über den Ausbau des Bildungsstandorts bis hin zu Investitionen in die Freizeitmöglichkeiten der Bürger.
So stehen unter anderem die Modernisierung des Freibads Selbachpark und die Aufwertung des Titania-Jugendparks auf der Agenda. Auch der Friedrich-Ebert-Park soll attraktiver werden, etwa durch neue Grillplätze. Für die Ortsteile Lohauserholz und Weetfeld sind Verbesserungen der Nahversorgung und der Ausbau des Radwegenetzes geplant, außerdem möchte man Ackerflächen und Naturzonen schützen. Auch die medizinische Versorgung in unterversorgten Quartieren soll durch den Aufbau von Versorgungszentren verbessert werden.
Kandidatenvielfalt in Pelkum
Doch nicht nur Pro Hamm hat seine Kandidaten aufgestellt. Auch die CDU Pelkum ist gut aufgestellt für die Kommunalwahl. In einer Versammlung wurden die Kandidaten für die verschiedenen Wahlbezirke bestimmt. Angeführt wird die Liste von Birgit Borgmann (51), die seit 2009 Mitglied des Rates ist und sich insbesondere für Gesundheits- und Pflegefragen einsetzen möchte. Der junge Polizist Stefan Wünnemann (37) kandidiert erstmals für den Wahlbezirk Wiescherhöfen und möchte die Interessen der Sportler vertreten. Ebenso wird Dietrich Wünnemann (64) für den Wahlbezirk 16 antreten, der sich für Wohnraumangebote für junge Familien stark macht und den Klimaaktionsplan umsetzen möchte. Neu auf der Liste ist auch Rafet Baslarli, der sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Pelkum einsetzen will.
Besonders bemerkenswert ist das Engagement der CDU für das Verkehrsprojekt B63n, wo Pläne zur Umsetzung weiter vorangetrieben werden sollen. Ein klares Zeichen, dass die CDU in Pelkum eine aktive Rolle in der kommunalen Entwicklung anstrebt.
Grüne mit frischem Wind
Die oppositionellen Kräfte werden durch die Grünen verstärkt, die ebenfalls ihre Kandidatenliste für Pelkum vorgestellt haben. Ulrich Schölermann wird die Liste anführen, gefolgt von Marco Safar, Josef Thiemeier und Ulrich Baumert. Mit einem klaren Fokus auf Klima-, Umwelt- und Sozialpolitik setzen die Grünen auf nachhaltige Lösungen und hoffen, ihre bisherigen Erfolge ausbauen zu können. Sie sind optimistisch, dass ihr Angebot bei den Wähler:innen gut ankommen wird.
Die Vorbereitungen in Pelkum sind also in vollem Gange. Mit drei unterschiedlichen Listen wird es spannend, wer bei den Kommunalwahlen im Sommer 2025 die Gunst der Wähler:innen gewinnt und welche Themen den Ausschlag geben werden. So oder so: Der Stadtbezirk Pelkum wird in den kommenden Monaten ein Herzstück der kommunalen Debatte sein.