A81-Teilsperrung in Sulz: Wichtige Umleitungen für Pendler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die A81 zwischen Empfingen und Oberndorf ist von 21. Juli bis 5. August teilweise gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Die A81 zwischen Empfingen und Oberndorf ist von 21. Juli bis 5. August teilweise gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Die A81 zwischen Empfingen und Oberndorf ist von 21. Juli bis 5. August teilweise gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

A81-Teilsperrung in Sulz: Wichtige Umleitungen für Pendler!

Seit Anfang April sorgt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest dafür, dass die A81 zwischen den Anschlussstellen Empfingen und Oberndorf umfassend instand gehalten wird. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Fahrbahnen in beiden Richtungen zu erneuern und die Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen zu verbessern. Mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gang und sollen bis zum vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein, so Schwarzwälder Bote.

Ab dem 21. Juli wird die Anschlussstelle Sulz in Fahrtrichtung Singen bis zum 5. August teilweise gesperrt. In diesem Zeitraum sind sowohl die Auffahrt in Richtung Singen als auch die Abfahrt aus Stuttgart nicht möglich.

Sperrungen und Umleitungen

Für Verkehrsteilnehmende, die in Richtung Singen fahren möchten, ist eine Umleitung über die Anschlussstelle Empfingen vorgesehen. An dieser Stelle müssen sie der Bedarfsumleitung U44 folgen. Wer auf die A81 gen Süden auf die Autobahn auffahren möchte, sollte der Bedarfsumleitung U46 folgen und an der Anschlussstelle Oberndorf die A81 in Fahrtrichtung Süden nutzen. Insbesondere mit den geplanten weiteren Sperrungen im August, darunter die Sanierungsarbeiten am Anschluss Rottweil/Zimmern sowie die Sperrung der B462 zwischen Dunningen und Rottweil, ist mit erhöhtem Verkehr zu rechnen, wie autobahn.de berichtet.

Wichtig ist, dass während der gesamten Bauzeit auf der A81 alle Fahrstreifen verengt zur Verfügung stehen. Es kann auch zu einzelnen Zeiträumen kommen, in denen Spuren voll gesperrt sind, wie bereits im April und Mai festgestellt wurde. Dies dürfte das Reisevergnügen für viele Autofahrer beeinträchtigen.

Ein Anstieg an Baustellen

Im Jahr 2023 hat die Anzahl der Baustellen auf deutschen Autobahnen mit 538 einen Höchststand erreicht. Das ist ein Anstieg von fast 15 Prozent im Vergleich zum Jahr 2017. Besonders betroffen ist Nordrhein-Westfalen mit 130 Baustellen. Diese Entwicklung ist auf steigende Investitionen in den Straßenbau und die Sanierung zurückzuführen, jedoch steht die Bauwirtschaft auch vor Herausforderungen, wie dem Personalmangel, der die Dauer der Baustellen verlängert. Der Reisen-Experten hebt hervor, dass Autofahrer in Baustellenbereichen erhöhte Aufmerksamkeit zeigen sollten, da enge Fahrstreifen und wechselnde Fahrbahnführungen oft zu Verkehrsbehinderungen führen.

Diese reihen sich in eine Serie von Sperrungen und Baumaßnahmen ein, die in den kommenden Monaten für zusätzliche Verkehrsbehinderungen sorgen werden. Die Ankündigung weiterer Sperrungen wird rechtzeitig bekannt gegeben, sodass sich Reisende rechtzeitig darauf einstellen können.

In der Summe haben die aktuellen Maßnahmen einen direkten Einfluss auf den Verkehrsfluss in der Region, und sowohl Pendler als auch Durchreisende sollten entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicher an ihr Ziel zu gelangen.