Tag des Sports 2025: Kiel feiert mit über 150 Sportarten und Aktionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über den Tag des Sports 2025 in Schleswig-Holstein mit über 150 Sportangeboten, Verkehrsänderungen und Neuigkeiten zu Veranstaltungen.

Erfahren Sie alles über den Tag des Sports 2025 in Schleswig-Holstein mit über 150 Sportangeboten, Verkehrsänderungen und Neuigkeiten zu Veranstaltungen.
Erfahren Sie alles über den Tag des Sports 2025 in Schleswig-Holstein mit über 150 Sportangeboten, Verkehrsänderungen und Neuigkeiten zu Veranstaltungen.

Tag des Sports 2025: Kiel feiert mit über 150 Sportarten und Aktionen!

Die Sportfans in Schleswig-Holstein hatten am 7. September 2025 einen ganz besonderen Termin im Kalender: der 28. Tag des Sports fand in Kiel und an über 30 weiteren Orten statt. Diese größte Breitensportveranstaltung des Bundeslandes zog rund 25.000 Besucher an und bot ein buntes Programm, das alles von Mitmachangeboten über beeindruckende Bühnenauftritte bis hin zu sportlichen Aufführungen umfasste. Unter dem Motto „Sport sehen, Sport erleben, Sport ausprobieren“ konnten über 160 Sportarten ausprobiert werden, was für alle Beteiligten ein großes Erlebnis war. Der Eintritt war kostenfrei und die Veranstaltung erstreckte sich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Bietet die Veranstaltung nicht genug Abwechslung, so hatten die Besucher auch die Möglichkeit, neue Sportarten wie Skater-Hockey und Australian Football zu entdecken. Hierbei präsentierten mehr als 150 verschiedene Vereine und Verbände ihre Angebote, was die Vielfalt des Sports in Schleswig-Holstein wunderbar zur Geltung brachte. Auch die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hatte Landtagspräsidentin Kristina Herbst inne, was dem Event zusätzliches Gewicht verlieh.

Örtliche Ereignisse, die Aufsehen erregen

Neben den erfreulichen sportlichen Highlights gab es jedoch auch einige weniger erfreuliche Nachrichten aus Schleswig-Holstein. In Wangels, im Kreis Ostholstein, kam es zu einem Brand in einem Reetdachhaus, das seit Montagmorgen in Flammen stand. Die Feuerwehren wurden um 3:15 Uhr alarmiert, das Haus war jedoch bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte in voller Ausdehnung betroffen. Glücklicherweise waren die Bewohner nicht anwesend, sodass es zu keinen Verletzten kam. Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten, um sich vor Rauch und Gerüchen zu schützen.

Apropos Sicherheit: Ab dem kommenden Montag wird an Schulen in Schleswig-Holstein ein Handyverbot für rund 370.000 Schüler in der Zeit bis zur neunten Klasse eingeführt. Die einzelnen Schulen haben bis zu den Sommerferien Zeit, Regelungen zur Umsetzung zu entwickeln, um eine störungsfreie Lernumgebung zu schaffen.

Verkehrsänderungen und Großveranstaltungsförderung

Auch auf den Straßen wird es einige Veränderungen geben. Ab kommendem Montag wird auf der B433 am Hamburger Flughafen eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet, die bis Ende Januar andauern wird. Dies geschieht aufgrund von Bauarbeiten an Stützwänden und Brücken. Zudem wird ein Teilstück der B5 bei Husum gesperrt, was Umleitungen für Autofahrer aus dem Süden erforderlich macht. Wer plant, in den kommenden Wochen mit dem Auto zu reisen, sollte sich entsprechende Routen überlegen.

Im Kontext von Großveranstaltungen hat Schleswig-Holstein auch die Förderung solcher Events verstärkt. In einer neuen Richtlinie hat das Innenministerium die maximale Fördersumme für Sport-Großveranstaltungen auf 250.000 Euro erhöht und auch die Kriterien für zuwendungsfähige Ausgaben angepasst. Ziel ist es, mehr internationale und nationale Sport-Events ins Land zu holen und dabei nachhaltige Lösungen zu berücksichtigen, um die Veranstaltungen umweltfreundlicher zu gestalten. Damit zeigt das Bundesland Engagement, die Sportkultur weiterhin zu stärken.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass die positiven und negativen Entwicklungen in Schleswig-Holstein im Gleichgewicht bleiben und die Sportgemeinschaft weiterhin zusammenwächst, während das Wetter für die nächsten Tage mit viel Sonnenschein und Temperaturen zwischen 21 und 25 Grad Celsius glänzt – nur am Abend ist regional mit Regen an der Westküste zu rechnen.

Für weitere Informationen über den Tag des Sports und die wichtigsten Ereignisse in Schleswig-Holstein besuchen Sie NDR, Landessportverband und Schleswig-Holstein.de.