Eschbronn startet durch: Neuer Bebauungsplan für Ziegelhüttenweg beschlossen!

Der Gemeinderat Eschbronn beschließt den Bebauungsplan "Ziegelhüttenweg" und plant städtebauliche Sanierungen für 2025.

Der Gemeinderat Eschbronn beschließt den Bebauungsplan "Ziegelhüttenweg" und plant städtebauliche Sanierungen für 2025.
Der Gemeinderat Eschbronn beschließt den Bebauungsplan "Ziegelhüttenweg" und plant städtebauliche Sanierungen für 2025.

Eschbronn startet durch: Neuer Bebauungsplan für Ziegelhüttenweg beschlossen!

Im Gemeinderat von Eschbronn gibt es spannenden Neuigkeiten! Am 18. Juli 2025 wurde der Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan für das „Gewerbegebiet Ziegelhüttenweg“ gefasst. Nur wenig später machte ein erster Bauantrag für ein Betriebsgebäude mit zwei Nutzungseinheiten die Runde. Diese Fortschritte zeigen deutlich, dass die Gemeinde auf einem guten Weg ist, um die wirtschaftliche Entwicklung weiter anzukurbeln.

Doch das ist nicht alles. Laut einem Bericht von der Gemeinde Eschbronn wurde der Bebauungsplan „Ziegelhüttenweg“ zusammen mit den örtlichen Bauvorschriften beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss für diesen bedeutenden Plan wurde bereits am 31. Juli 2018 gefasst und das Ganze kam noch gleichen Jahres publik. Im September und Oktober 2018 fand eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden statt, was zur Schaffung eines aktiven Dialogs mit den Bürger:innen führte, die ein großes Interesse an der zukünftigen Gestaltung ihres Wohnraums zeigen.

Wichtige Schritte zur Rechtskraft

Der Entwurf des Bebauungsplans wurde schließlich am 16. Januar 2024 beschlossen, gefolgt von einer öffentlichen Auslage des Entwurfs sowie der Bauvorschriften zwischen dem 29. Januar und dem 1. März 2024. Der Gemeinderat befasste sich dann am 23. Juli 2024 mit den eingegangenen Hinweisen, auch die Forderung des Regierungspräsidiums Freiburg, eine Agglomeration von großflächigem Einzelhandel im Baugebiet zu vermeiden, wurde in den Bebauungsplanentwurf aufgenommen. Dies erforderte eine erneute Offenlage, die im August 2024 stattfand. Mit dem jetzigen Beschluss und der Bekanntmachung hat der Bebauungsplan nun Rechtskraft erlangt und schafft die Grundlage für zukünftige Bauvorhaben in diesem Gebiet.

Die Bauleitplanung in Eschbronn entspricht den Vorgaben, die in Baden-Württemberg festgelegt sind. Die Bebauungspläne, die nicht nur die städtebauliche Ordnung festlegen, sondern auch Baurecht schaffen, wurden direkt aus dem Flächennutzungsplan der Gemeinde entwickelt.

Weitere Entwicklungen in Eschbronn

Während sich der Bebauungsplan in Ziegelhüttenweg in Bewegung setzt, plant die Gemeinde Eschbronn auch städtebauliche Sanierungsmaßnahmen in „Mariazell Ortsmitte“. Hierbei werden vorbereitende Untersuchungen nach Baugesetzbuch durchgeführt, um bestehende Mängel zu erheben. Grundstückseigentümer können sich auf eine Information am 28. Juli 2025 freuen, die auch Kosten in Höhe von 8.400 € (netto) für die beauftragte STEG Stadtentwicklung GmbH aus Stuttgart beinhaltet.

Zusätzlich haben die Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG die erneute wasserrechtliche Erlaubnis für die Wasserentnahme aus den Tiefbrunnen Mariazell I und II beantragt, mit dem Ziel, die Wasserversorgung im Stadtgebiet Schramberg für die nächsten 30 Jahre zu sichern. Ein Thema, das vielen landwirtschaftlichen Betrieben Sorge bereitet, denn das Wasserschutzgebiet umfasst fast die gesamte Ortschaft Mariazell und könnte einige landwirtschaftlich genutzte Flächen beeinträchtigen.

Es bleibt also spannend in der Region und die Gemeinderatsentscheidungen werden es ermöglichen, die Entwicklung zu unterstützen und ein gutes Gefühl für die Bürger:innen zu schaffen.