Hochbehälter für Rottweiler Verein: Ein Sechser im Lotto!

Hochbehälter für Rottweiler Verein: Ein Sechser im Lotto!
In Rottweil wird aktuell kräftig angepackt. Die ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG hat dem Schneelaufverein eine großartige Überraschung beschert – sie übergeben einen nicht mehr genutzten Hochbehälter. Dieses Gebäude wird der Radsportabteilung des Vereins als Unterkunft zur Verfügung stehen. Was für ein Glücksfall! Mark Bläsius von der Radsportgruppe bezeichnete die Übergabe als „Sechser im Lotto“, was die Vorteile dieser neuen Räumlichkeit für die Vereinsarbeit nur unterstreicht. Bei der offiziellen Übergabe vor Ort waren unter anderem Jochen Irion von der ENRW und Mark Bläsius anwesend.
Der Hochbehälter, der nun zur Verfügung steht, bietet bemerkenswerte Möglichkeiten. Er hat zwei leer stehende Wasserkammern – mit jeweils 1000 Kubikmetern Fassungsvermögen! Die ENRW stellt das Gebäude kostenlos bereit, nachdem die technischen Anlagen und Wasserleitungen zurückgebaut wurden. Holger Hüneke, der technische Geschäftsführer der ENRW, konnte das Engagement des Vereins nur loben. „Wir möchten die lokale Vereinsarbeit unterstützen“, so Hüneke.
Mountainbike-Strecke in Planung
Doch das ist nicht alles, was in Rottweil auf die Beine gestellt wird. Der Schneelaufverein geht mit einem spannenden Projekt an den Start: Die Bauarbeiten für eine neue Mountainbike-Strecke im Stadtwald haben begonnen! Der offizielle Spatenstich fand im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Bürgermeisterin Ines Gaehn statt. Die Kooperation zwischen Stadt und Verein zielt darauf ab, eine Lücke im Freizeitangebot von Rottweil zu schließen.
Die geplante Strecke wird in verschiedenen Abschnitten gebaut, wobei der Verein die Planung und Umsetzung in Eigenregie vorantreibt. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade stehen auf dem Programm. Zunächst wird der tiefer gelegene Abschnitt 1 angelegt; der Baufortschritt hängt jedoch von den Witterungsbedingungen ab. Es gibt noch keinen genauen Termin für die Eröffnung des ersten Abschnitts, aber die Vorfreude ist bereits groß!
Finanzierungsstrategien für Vereine
Wie bei vielen Projekten steht auch der Schneelaufverein vor der Herausforderung, die Finanzierung solide zu gestalten. Vereine sind gut beraten, sich über verschiedene Einnahmequellen selbst zu finanzieren: Mitgliedsbeiträge, Gebühren, Spenden und Angebote für Nicht-Mitglieder sind hier die gängigsten Formen. Doch für größere Projekte kann es Sinn machen, Fördergelder zu beantragen, wie deutsches-ehrenamt.de ausführt. Diese Zuschüsse kommen oft von der öffentlichen Hand oder von EU-Programmen.
Einen großen Vorteil erlangt der Schneelaufverein durch die Unterstützung der Stadt und der ENRW. Diese Partnerschaften eröffnen viele Möglichkeiten, die notwendige Eigenbeteiligung besser zu stemmen. Zudem können alternative Finanzierungsmodelle wie Crowdfunding, Sponsoring oder Fundraising ebenfalls in Betracht gezogen werden, um das Projekt langfristig abzusichern.
Rottweil ist gut in Schuss! Mit der neuen Unterkunft und den Plänen für die Mountainbike-Strecke wird das Freizeitangebot weiter ausgebaut, und die Zusammenarbeit zwischen Verein, Stadt und ENRW verheißt viel Gutes für die bevorstehenden Aktivitäten und Projekte.