Mobile Blitzer in Rottweil: Fahren Sie heute nicht zu schnell!

Mobile Blitzer in Rottweil: Fahren Sie heute nicht zu schnell!
In Rottweil schnurrt heute, am 18. Juni 2025, der mobile Blitzer in der Marxstraße, und das nicht ohne Grund. Wie News.de berichtet, wurde der Radarkasten bereits um 07:59 Uhr gemeldet. Bei einem Tempolimit von nur 20 km/h könnte der eine oder andere Verkehrsteilnehmer überrascht sein, wenn der nächste Blitz aufleuchtet. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nämlich nicht nur eine häufige Verkehrsübertretung, sondern auch die Hauptursache für Verkehrsunfälle in Deutschland.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt, wie solche Verstöße geahndet werden. Wichtig zu wissen: Bei mobilen Blitzern gibt es Toleranzabzüge. Liegt die Geschwindigkeit unter 100 km/h, werden 3 km/h abgezogen. Bei Überschreitungen über 100 km/h sind es 3 Prozent des gemessenen Wertes, was sich schnell summieren kann.
Blitzern auf der Spur
Die Radaranlagen, wie sie auch in Rottweil im Einsatz sind, dienen nicht nur dem Auffinden von Temposündern, sondern vor allem der Erhöhung der Verkehrssicherheit. Laut Bussgeldkatalog.de schießen diese Anlagen in der Regel ein Beweisfoto, das dem Sünder per Bußgeldbescheid geschickt wird. Dabei nutzen sie den Dopplereffekt: Ein Signal wird ausgesendet und vom Fahrzeug reflektiert, um die Geschwindigkeit zu messen. Bei einer Überschreitung knipsen sie ein Foto, das mittlerweile auch in blendfreier Form existiert.
Ob mobile oder stationäre Radaranlagen, die Strategie dahinter ist gleich: Fahrer sollen kontinuierlich die Geschwindigkeitslimits einhalten. So werden die sogenannten sicherheitsrelevanten Punkte verstärkt überwacht. Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, ob solche Kontrollen mehr zur Einnahme von Bußgeldern als zur Verkehrssicherheit dienen, jedoch sind nur die Verkehrssünder zur Zahlung verpflichtet.
Bußgelder im Detail
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Verstoß und Ort. Innerorts können die Bußgelder wie folgt aussehen:
Überschreitung | Bußgeld |
---|---|
bis 10 km/h | 30 € |
11 – 15 km/h | 50 € |
16 – 20 km/h | 70 € |
21 – 25 km/h | 115 € (1 Punkt) |
26 – 30 km/h | 180 € (1 Monat Fahrverbot) |
31 – 40 km/h | 260 € (1 Monat Fahrverbot) |
über 70 km/h | 800 € (3 Monate Fahrverbot) |
Es lohnt sich also, das Gaspedal nicht über das Limit zu drücken. Um zu vermeiden, dass der Blitzer zum ständigen Begleiter wird, sollten alle Verkehrsteilnehmer aufmerksam bleiben und die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen ernst nehmen. Wer darüber hinaus das Gespür für die Verkehrsregeln verliert, holt sich schnell einen Ordnungsschein, der nicht nur teuer, sondern auch ärgerlich ist.
Die radargestützte Kontrolle bleibt ein wichtiges Element im Straßenverkehr, um sicherzustellen, dass die Straßen für alle sicher sind. Ob nun in Rottweil oder anderswo – Wer bremst, gewinnt!
Weitere Details zu Geschwindigkeitsmessungen und den damit verbundenen Regeln können bei Bussgeldkatalog.org nachgelesen werden.