Der Dubai-Schokoladen-Hype ist vorbei – Was bleibt von Engelshaar?

Der Dubai-Schokoladen-Hype ist vorbei – Was bleibt von Engelshaar?
Der Trend um die Dubai-Schokolade, die über Monate hinweg in aller Munde war, scheint nun endgültig vorüber zu sein. Die Situation hat sich deutlich gewandelt, wie ein Bericht der Schwäbischen Zeitung aufzeigt. Lange Zeit waren Schlangen vor den Geschäften der Hotellerie und Schokoladenhersteller keine Seltenheit, doch diese Menschenmengen sind mittlerweile Geschichte. Insbesondere zu Ostern 2024 bot Lindt das limitierte „Dub-Ei“ an – und das nur in einer Auflage von 1000 Stück. Dennoch blieb die Nachfrage weit hinter den Erwartungen zurück.
Die Dubai-Schokolade, welche aus einer köstlichen Vollmilchschokolade mit einer Füllung aus Pistazien-Creme, Sesammus und Engelshaar besteht, hat ihren Zenit in den Monaten November und Dezember 2024 erreicht. Psychologe Rüdiger Maas stellt fest, dass der Hype rund um das Süßgebäck mit dem anschließenden Jahreswechsel stark abgeflaut ist. Eine Vielzahl an Herstellern hat den Markt mit ähnlichen Produkten überflutet, was infolgedessen zu einer Übersättigung führte. Dies hat sich auch auf die Produktion der Dubai-Schokoladentafeln ausgewirkt, wie Chocolatier Benedict Weiss berichtet. Für seine Schokoladenkreationen plant er nun, neue Sorten mit Engelshaar zu testen, um möglicherweise einen neuen Trend zu setzen.
Gesunkene Nachfrage und steigende Preise
Die Nachfrage nach Dubai-Schokolade war zu Ostern 2024 nicht wie erhofft und hat dazu geführt, dass Weiss auf selbst gemachtes Eis umschwenkt. Auch die Preisgestaltung hat sich verändert: Für 200 Gramm Dubai-Schokolade mussten Kunden bis zu 25 Euro auf den Tisch legen. Dennoch zeigt sich der Kakao-Markt alles andere als entspannt. Im Dezember 2024 kostete eine Schokoladentafel durchschnittlich 14,6 Prozent mehr als im Vorjahr, was auf Extremwettereignisse und Krankheiten bei Kakaobäumen zurückzuführen ist.
Ein weiteres Thema, das in den letzten Wochen die Schlagzeilen dominierte, ist die Situation in Dubai selbst, einer Stadt, die sich über die Jahre zu einem regionalen Handels- und Tourismuszentrum entwickelt hat. Laut Wikipedia hat die Stadt an der Küste des Persischen Golfs von 2023 bis 2025 eine Bevölkerung von etwa 4 Millionen Menschen, von denen rund 92 Prozent Ausländer sind. Diese immense Diversität macht Dubai zu einem einzigartigen geschäftlichen und kulturellen Schmelztiegel.
Die Herausforderungen einer vielfältigen Stadt
Die Regierung unter der Al Maktoum-Dynastie hat Dubai zu einem der größten globalen Finanzzentren entwickelt, während die Stadt sich gleichzeitig dem Thema Menschenrechte stellen muss – insbesondere der Behandlung von Arbeitsmigranten. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Dubai ein bedeutendes Ziel für Tourist:innen und Geschäftsleute aus der ganzen Welt.
Trotz der Problematik an den Märkten und der rasant ändernden Nachfrage nach Dubai-Schokolade, zeigt sich, dass die Stadt und ihre Unternehmer stets versuchen, neue Wege zu finden, um ihre Produkte zu vermarkten und den Konsumenten einen Hauch von Exotik und Innovation zu präsentieren.