Wagner startet mit Augsburg: Pleite gegen Sunderland und viel zu tun!

Wagner startet mit Augsburg: Pleite gegen Sunderland und viel zu tun!
Der FC Augsburg hat einen neuen Wind in das Team gebracht: Sandro Wagner, 37 Jahre, ist als Cheftrainer verpflichtet worden. Der gebürtige Münchner hat einen Vertrag bis 2028 unterschrieben und bringt eine beeindruckende Spielerkarriere mit, die ihn über zahlreiche Stationen, wie unter anderem den FC Bayern München und die TSG Hoffenheim, führte. In 180 Bundesliga-Spielen erzielte er 44 Tore und feierte gleich dreimal die Meisterschaft sowie zweimal den DFB-Pokal. Wie die Schwäbische Zeitung berichtet, ist Wagner nach einer erfolgreichen Zeit als Trainer bei SpVgg Unterhaching, wo er den Aufstieg in die dritte Liga schaffte, nun bereit für die Herausforderung in Augsburg.
Seine erste richtungsweisende Partie endete jedoch nicht nach Plan. In einem Testspiel unterlag der FCA dem Premier-League-Club AFC Sunderland mit 0:1. Der entscheidende Treffer fiel bereits in der 14. Minute durch Habib Diarra, der nach einem Pass von Granit Xhaka ins Netz traf. Wagner äußerte sich zwar zufrieden über die offensiven Abläufe seiner Mannschaft, sieht allerdings in der Defensive noch Verbesserungsbedarf. Auch Torhüter Finn Dahmen, der mit einem unzufriedenen Gefühl aus dem Spiel ging, sieht Platz für Optimierungen. Besonders schmerzlich war der verschossene Strafstoß von Phillip Tietz in der 29. Minute, der nach einem Foul an Mert Kömür nicht ins Ziel fand.
Vorbereitung auf die kommenden Spiele
Die Zeit drängt, denn am 17. August steht das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal gegen den Nordost-Regionalligisten Halleschen FC auf dem Plan. Eine Woche später, am 23. August, eröffnet Augsburg die Bundesliga-Saison mit einem Auswärtsspiel beim SC Freiburg. Dahmen ist sich sicher: Die Motivation in der Mannschaft ist hoch und die Spieler brennen darauf, endlich wieder um Punkte zu kämpfen.
Sandro Wagner ist bekannt für seinen klaren Spielstil, der auf hoher Intensität basiert. Er hat schon früh damit begonnen, seine eigene Philosophie zu entwickeln, die Harmonie und Kommunikation zwischen Spielern für ihn in den Vordergrund stellt. Sieht man sich die Trainerkarriere Wagners an, so war er bereits als Assistent von Julian Nagelsmann in der A-Nationalmannschaft aktiv und sammelte wertvolle Erfahrungen, insbesondere in der Vorbereitung auf die EURO 2024. Wagner beschreibt seinen Stil als „entspannt, offen und ehrlich“ und möchte die Struktur und Ambitionen des FC Augsburg bestmöglich umsetzen. Dies bestätigte auch Nagelsmann, der die Führungsqualität und Motivationsfähigkeit seines ehemaligen Assistenten lobte, wie die offizielle Vereinswebsite darstellt.
Ein Blick zurück
Die Liste der Trainer in der Bundesliga ist lang und voller spannender Persönlichkeiten, zu denen auch Wagner jetzt gehören wird. Ein Blick auf die Wikipedia-Seite zeigt, wie viele Trainer in dieser Liga bereits ihre Fußspuren hinterlassen haben. Davon könnte Wagner nun ein Teil werden – auch wenn er keinen leichten Start hatte.
Der FC Augsburg hat noch viel zu tun, um die Saison erfolgreich zu gestalten, doch mit Wagner am Steuer könnte der nächste Schritt in die richtige Richtung gemacht werden. So wichtig wie vergangene Erfolge auch sind, das wichtige ist jetzt der Blick nach vorne und die Frage: Wie wird sich das Team unter der neuen Führung entwickeln?