Trachtenkapelle Kappel begeistert bei Jahreskonzert und krönt Ehrengast!
Jahreskonzert der Trachtenkapelle Kappel begeistert mit vielfältigem Programm und Ehrungen in der Schloßberghalle.

Trachtenkapelle Kappel begeistert bei Jahreskonzert und krönt Ehrengast!
Am 10. November 2025 fand in der Schloßberghalle das mit Spannung erwartete Jahreskonzert der Trachtenkapelle Kappel (TKK) statt. Musikalisch groß aufgelegt präsentierte sich die Kapelle, die ihren tiefen Wurzeln in der Region verpflichtet ist. Gastgebende Kapelle war der Musikverein Riedböhringen unter der Leitung des passionierten Dirigenten Andreas Keimer, der mit seinem Ensemble einen gelungenen Einstieg in den Abend gab. Das erste Stück, „Where Eagles Soar“ von Steven Reinecke, setzte direkt einen eindrucksvollen Ton für das weitere Programm.
Die Zuhörer durften sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl freuen. Neben „Lord Tullamore“ von Carl Wittrock, klangen auch Werke wie „The Legend of Maracaibo“, die „Symphonic Highlights from Frozen“ von Stephan Bulla sowie Melodien aus „The Greatest Showman“ von Paul Murtha. Bei so viel musikalischer Vielfalt blieben die Beifallsbekundungen des Publikums nicht aus.
Ehrung für Roland Hauser
Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Roland Hauser, der nach stolzen 60 Jahren aktiver Mitgliedschaft in der TKK als „König des Abends“ ausgezeichnet wurde. Herrn Hauser wurde die Ehrennadel in Gold mit Diamant sowie ein Ehrenbrief von Thomas Riedlinger, dem Vorsitzenden des Blasmusikverbands Schwarzwald-Baar, überreicht. Herr Hauser hat sich in verschiedenen Positionen der Vorstandschaft engagiert und auch als Ausbilder große Verdienste erworben, was seine langjährige Präsenz besonders schätzt.
Der zweite Teil des Konzerts, geleitet von Sven Bruckner, stellte ebenfalls eindrucksvoll die hohe Musikalität der Kapelle unter Beweis. Mit der Ouvertüre „Jubilance“ von Benjamin Yeo und weiteren Stücken wie „The Witch and the Saint“ und „Coming Home“ wartete das Ensemble mit aufregenden Melodien auf. Besonders das Klarinetten-Solo von Lena Braun und das Tenorhorn-Solo von Johannes Link bei „The Story“ ließen die Herzen der Zuhörer höherschlagen. Der Abend gipfelte in einem fulminanten Abschluss mit dem Konzertmarsch „Zeitenwende“ von Alexander Wurz und Stephan Hutter, was eine Zugabe aus dem Publikum zur Folge hatte.
Die Geschichte der Trachtenkapelle
Wie bv-schwarzwaldbaar.de erläutert, reicht die Tradition der Blasmusik in Kappel bis ins Jahr 1891 zurück. Der offizielle Musikverein wurde 1929 gegründet und hat seitdem eine bewegte Geschichte durchlebt, die von Herausforderungen wie den beiden Weltkriegen geprägt ist. Vom Jubiläum 1966, bei dem neue „graue Uniformen“ angeschafft wurden, bis hin zum 100. Geburtstag 1991 steht die Kapelle für eine kontinuierliche Entwicklung von musikalischem Können und Gemeinschaft.
Jährliche Höhepunkte wie das Konzert im Frühjahr und zahlreiche Auftritte in verschiedenen Anlässen, inklusive der Fasnetsfeierlichkeiten und Weihnachtsveranstaltungen, stärken die Anbindung der Trachtenkapelle an die Gemeinde. Ein wirtschaftlicher Höhepunkt ist das Vatertagfest beim Streichelzoo in Kappel, bei dem sich die Kapelle einen Namen gemacht hat.
Ein Blick auf die Gesamtentwicklung zeigt, dass das Engagement der Trachtenkapelle weit über die musikalischen Darbietungen hinausgeht. Sie sichert die Zukunft mit einem durchdachten Nachwuchsprogramm, das bereits im Kindergartenalter beginnt. Kinder starten bei den „Musikmäusen“ und können sich dann in der Jugendkapelle „die VIER“ weiterentwickeln.
Mit einem soliden Fundament und einer leidenschaftlichen Gemeinschaft wird die Trachtenkapelle Kappel weiterhin ein bedeutender Teil der regionalen Blasmusikszene bleiben, wie auch die Historie des BDB zeigt. Dieses Engagement und die Liebe zur Musik treten unüberhörbar in erstklassigen Auftritten und herzlichen Feiern zutage.