Bad Saulgau feiert Nachhaltigkeit: Torte, Märkte und Aktionswochen!
Bad Saulgau feiert Nachhaltigkeit mit Aktionen, Vorträgen und dem Herbst-Flohmarkt vom 12. September bis 8. Oktober 2025.

Bad Saulgau feiert Nachhaltigkeit: Torte, Märkte und Aktionswochen!
In Bad Saulgau dreht sich alles um Nachhaltigkeit! Im Zeitraum vom 12. September bis 8. Oktober findet die Veranstaltung „Nachhaltig leben – fair handeln“ statt. Das Ziel? Vielfalt und Verantwortung fördern, eine Initiative, die sich mit bundesweiter Faire Woche und den Klima.LÄND.Tagen in Baden-Württemberg abstimmt, wie Schwäbische.de berichtet.
Ein Fest für Umweltbewusste und Geschmacksfreunde, das zahlreiche Angebote bereithält. So lädt die Stadtbibliothek mit Medien zu Themen wie Nachhaltigkeit, Energie sparen und fairer Handel zu einem Besuch ein. Zudem sind im Stadtgebiet einige Obstbäume mit gelben Farbringen markiert, die das kostenlose Ernten für den eigenen Bedarf ermöglichen – eine Aktion, die ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzt und die Wertschätzung für regionale Produkte fördert, so bad-saulgau.de.
Kulinarische Highlights und Aktivitäten
Besonders für Naschkatzen hat das Klostercafé Sießen etwas Feines kreiert: Vom 12. bis 26. September gibt es eine schmackhafte Schoko-Bananen-Torte, zubereitet mit fairen Zutaten. Dazu können sich die Gäste mit fairem Kaffee und heißer Schokolade stärken. Und das ist noch lange nicht alles! Ab dem 20. September gibt es weitere Probieraktionen für faire Schokoladen aus Afrika im Weltladen Bad Saulgau, ergänzt durch Kunstwerke von fairen Kindergärten, die die Kreativität der Kleinen zeigen.
Für die Naturfreunde werden Führungen und Aktionen über die Touristinformation angeboten. Am 12. September startet eine Biberführung, während am 13. September das Nistkästen-Bauen für Erwachsene und Kinder von 10 bis 12 Uhr auf dem Plan steht – ein kleiner Unkostenbeitrag von 25 Euro fällt hier an. Zudem wird am 26. September die Artenvielfalt im Naturthemenpark erlebbar gemacht.
Veranstaltungen und Märkte
Ein weiteres Highlight ist der große Herbst-Flohmarkt am 20. September ab 8 Uhr, der mit rund 480 Ständen aufwartet. Hier finden sich Kuriositäten, Bücher, Kleidung, Kunst und vieles mehr. Am 4. und 5. Oktober wird schließlich der Ländle-Markt mit 50 Ausstellern regionaler Produkte stattfinden. Für alle, die mehr über die regionale Vielfalt erfahren möchten, steht ein interaktiver Einkaufsführer bereit, der auch eine Karte für faire, ökologische oder regionale Angebote bietet.
Abgerundet wird das Programm durch die Ausstellung „remembering nature“, die am 14. September in der Galerie „Fähre“ eröffnet wird. Diese thematisiert den Klimawandel und das Verhältnis zwischen Mensch und Natur und läuft bis zum 23. November.
Bad Saulgau auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt
Bad Saulgau hat sich schon seit einiger Zeit auf den Weg gemacht, ein nachhaltigerer Ort zu werden. Die Stadt wurde kürzlich zum zweiten Mal als Fairtrade-Town rezertifiziert und strebt an, ihre Maßnahmen gemäß den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auszurichten. Die Stadt hat beispielsweise eine Personalstelle für kommunale Entwicklungspolitik geschaffen, um die wichtigen Themen der nachhaltigen Beschaffung und fairen Handels im Verwaltungsalltag zu verankern (bad-saulgau.de, luebeck.de).
Ein Mal pro Jahr organisiert Bad Saulgau zudem Initiativen und Projekte, die die Bürger zum Mitmachen anregen, wie etwa das Memospiel zu den globalen Nachhaltigkeitszielen, gefördert durch Engagement Global gGmbH. Mit diesen Aktivitäten zeigt Bad Saulgau, dass man das Thema Nachhaltigkeit nicht nur predigen, sondern auch mit jedem Einzelnen leben und erleben kann.