Hans Miller wird 90: Ein Leben voller Leidenschaft und Engagement!

Hans Miller feierte seinen 90. Geburtstag in Feldhausen, umgeben von Familie und Freunden, mit herzlichen Gratulationen und Rückblicken.

Hans Miller feierte seinen 90. Geburtstag in Feldhausen, umgeben von Familie und Freunden, mit herzlichen Gratulationen und Rückblicken.
Hans Miller feierte seinen 90. Geburtstag in Feldhausen, umgeben von Familie und Freunden, mit herzlichen Gratulationen und Rückblicken.

Hans Miller wird 90: Ein Leben voller Leidenschaft und Engagement!

Am 15. Juli 2025 durfte sich Hans Miller über ein ganz besonderes Fest freuen: seinen 90. Geburtstag. Umgeben von Familie und zahlreichen Gästen, feierte er in seinem Zuhause in der Kettenacker Straße in Feldhausen ein rauschendes Fest, das von herzlichen Glückwünschen und Erinnerungen geprägt war. Insbesondere der Ortsvorsteher Hans Steinhart ließ es sich nicht nehmen, die besten Wünsche der Stadt Gammertingen sowie der Ortschaftsverwaltung Feldhausen zu überbringen und überreichte dem Jubilar ein Präsent, das seine Verdienste würdigte. Auch Josef Heißel, Feuerwehr-Kommandant der Alterswehr, gratulierte Hans im Namen seiner Feuerwehrkameraden und sprach ihm Respekt und Anerkennung für seine jahrzehntelange Unterstützung bei der Feuerwehr aus.

Hans Miller, der 1935 als ältestes von vier Kindern in Feldhausen das Licht der Welt erblickte, wuchs in einem Familienbetrieb auf, der sowohl einen Steinbruch als auch einen landwirtschaftlichen Hof umfasste. Schon früh packte er mit Anpack mental im Familienbetrieb mit an und unterstützte seine Eltern. Auch in den Wintermonaten half er im Wald und sammelte so die ersten Erfahrungen mit der Natur, die später einen festen Platz in seinem Herzen einnahmen. Über 20 Jahre war er bei Flurbereinigungen in der Region aktiv und setzte sich tatkräftig für die Belange seiner Mitmenschen ein.

Familie und soziales Engagement

Im Jahr 1963 verheiratete sich Hans mit seiner Frau Theresia, die im Jahr 2024 verstorben ist. Aus dieser Ehe gingen vier Kinder sowie fünf Enkel- und vier Urenkelkinder hervor. Diese bunte Familie war stets eine wichtige Stütze für Hans, der nicht nur ein liebevoller Ehemann und Vater war, sondern auch in vielen anderen Bereichen aktiv. Seine Leidenschaft für Gesang zeigte sich über 50 Jahre lang im Kirchenchor und während seiner Mitgliedschaft im Männergesangverein, wo er als aktiver Sänger einen festen Platz einnahm. Darüber hinaus war er 32 Jahre lang ein engagiertes Mitglied der Feuerwehr und gehört bis heute der Alterswehr an.

Seine Aktivitäten beschränkten sich jedoch nicht nur auf den Gesang und die Feuerwehr. Hans Miller lebt für die Arbeit auf dem Bauernhof und im Wald – zwei Bereiche, die ihm immer viel Freude bereitet haben und seiner Meinung nach auch nach wie vor großen Sinn stiften. Diese Herzblut-Präferenzen spiegeln sich in seinem fitten und aktiven Lebensstil wider.

Ein Vorbild für seine Gemeinde

Die Veranstaltung war nicht nur ein schöner Anlass, um Hans zu feiern, sondern auch ein Moment, um seine Lebensgeschichte zu würdigen, die von einem ausdauernden Engagement für die Gemeinschaft geprägt ist. Hans Miller ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich aktiv für das Wohl des Ortes einzusetzen und gleichzeitig die eigenen Leidenschaften zu verfolgen. Seine Liebe zur Natur und sein Gesang haben Generationen bewegt und geprägt.

Ein weiterer bemerkenswerter Fall, der die Bedeutung des Ehrenamtes unterstreicht, ist Ludwig Reich, bekannt als „Hansen Luck“, der ebenfalls kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte. Er hat über Jahrzehnte hinweg seine Heimatgemeinde Ehenfeld prägend mitgestaltet und war in verschiedensten Organisationen aktiv. Während Hans Miller sich leidenschaftlich um seinen Hof und seine Familie kümmerte, engagierte sich Ludwig Reich in der Feuerwehr, dem Sportverein und als Jagdvorstand. Wie Hans, hat auch Ludwig seine letzten Ehrenämter abgegeben, bleibt jedoch ein geschätzter Ansprechpartner für die Geschichte seiner Region. Solche Persönlichkeiten zeigen, wie sehr das Ehrenamt und die Leidenschaft für das Gemeinwohl vereint, was den Zusammenhalt in den Gemeinden stärkt.

Zusammengefasst zeigen sowohl Hans Miller als auch Ludwig Reich, wie wichtig es ist, soziale Verantwortung zu übernehmen, und dass das Engagement sowohl für das eigene Wohl als auch für das der Gemeinschaft eine wertvolle Bereicherung für das Leben darstellt. Diese Geburtstagsfeste sind nicht nur feierliche Anlässe, sondern auch ein lebendiges Zeugnis für die von Herz und Hand geleistete Arbeit in den Dorf- und Stadtgemeinschaften.