Schulbus-Chaos in Laiz: Kinder bleiben im Regen stehen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Frustriert über überfüllte Schulbusse in Sigmaringen: Schüler kommen oft zu spät, Eltern fordern Verbesserungen im Verkehr.

Frustriert über überfüllte Schulbusse in Sigmaringen: Schüler kommen oft zu spät, Eltern fordern Verbesserungen im Verkehr.
Frustriert über überfüllte Schulbusse in Sigmaringen: Schüler kommen oft zu spät, Eltern fordern Verbesserungen im Verkehr.

Schulbus-Chaos in Laiz: Kinder bleiben im Regen stehen!

Das neue Schuljahr hat gerade erst vor einer Woche begonnen und schon gibt es in Laiz massive Probleme mit den Schulbussen. Schüler kommen teils zu spät zum Unterricht, weil die Busse überfüllt sind und nicht alle Haltestellen anfahren. Thomas Geisel, ein frustrierter Familienvater, berichtet von dramatischen Vorfällen: Ein Bus, der am Donnerstagmorgen unterwegs war, hielt zwar an, ließ jedoch nur zwei Fahrgäste aussteigen und schloss die Türen, während seine Tochter noch unterwegs war. “Das war ein echter Schock, sie hätte fast eingeklemmt werden können”, so Geisel. Im Regen mussten Schüler am darauffolgenden Montag ebenfalls auf ihren Bus warten, der nicht anhielt.

Wie die Schwäbische Zeitung und andere Quellen berichten, wurden zwischen 7:00 und 7:15 Uhr mehrere volle Schulbusse gesehen, die einfach vorbeigefahren sind. Genaue Informationen zu den Verbindungen zeigen, dass acht verschiedene Möglichkeiten zur Bertha-Benz-Schule bestehen, doch die Realität sieht anders aus. Max Stöhr, der Leiter des Fachbereichs Kommunales und Nahverkehr, erklärt, dass solche Anlaufschwierigkeiten zu Beginn des Schuljahres normal seien und empfiehlt, frühere Busverbindungen zu nutzen. Diese Empfehlungen sind jedoch schwer umsetzbar für Eltern, die auf zuverlässige Verkehrsanbindungen angewiesen sind.

Gefahren der Überfüllung

Überfüllte Busse sind nicht nur eine ärgerliche Angelegenheit, sondern auch eine Gefährdung im Straßenverkehr. Laut Bussgeld-Info können Überlastung oder Überfüllung in Bussen Bußgelder für Fahrer und Unternehmen nach sich ziehen. Die gesetzliche Regelung besagt, dass nicht mehr Personen befördert werden dürfen, als es Sitzplätze im Fahrzeug gibt. Überladung beeinträchtigt die Steuerfähigkeit und kann gefährlich werden.

In der Regel drohen bei Überladung, die über 5% hinausgeht, Bußgelder, die sich auf bis zu 637 Euro belaufen können, je nach Schwere der Überladung. Überfüllte Schulbusse können auch Konsequenzen für die Schüler haben, wenn diese dadurch zu spät zur Schule kommen. Laut Bussgeldrechner sind Eltern aufgerufen, sich bei überfüllten Bussen bei der Gemeinde oder den Auftraggebern der Schulbeförderung zu beschweren. Das ist auch dringend nötig, denn die Sicherheit der Schüler sollte stets oberste Priorität haben.

Die Bewohner von Laiz wünschen sich, einer solchen Unsicherheit entkommen zu können und appellieren an die zuständigen Stellen, hier schleunigst Abhilfe zu schaffen. Eltern haben die Aufgabe, für die Sicherheit ihrer Kinder zu sorgen, und müssen nun befürchten, dass dies durch mangelhafte Verkehrsangebote beeinträchtigt wird. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen die Stimmen der Betroffenen hören und die nötigen Schritte einleiten.