So schläft Ihr Baby besser: Die besten Tipps von Hebamme Gottwalt!

Erfahren Sie, wie Hebamme Melanie Gottwalt in Sigmaringen Eltern bei der optimalen Schlafroutine für Babys unterstützt.

Erfahren Sie, wie Hebamme Melanie Gottwalt in Sigmaringen Eltern bei der optimalen Schlafroutine für Babys unterstützt.
Erfahren Sie, wie Hebamme Melanie Gottwalt in Sigmaringen Eltern bei der optimalen Schlafroutine für Babys unterstützt.

So schläft Ihr Baby besser: Die besten Tipps von Hebamme Gottwalt!

Gesunder Schlaf ist für die Entwicklung von Babys von enormer Bedeutung. Die Hebamme Melanie Gottwalt, die sich zur Schlafberaterin weitergebildet hat, hat ihr Wissen und ihre Erfahrungen in diesem Bereich zusammengetragen. Laut Schwäbische spielen Eltern eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, ihren Kleinen eine beruhigende Schlafumgebung zu schaffen.

Ein entspannter Abend sollte ganz ohne Druck ablaufen. Gottwalt persönlich weiß aus 16 Jahren Erfahrung als freiberufliche Hebamme, dass eine klare Abendroutine für Babys im besten Fall einen roten Faden im Alltag bietet. Diese Routinen lassen sich ab einem Alter von 6-8 Wochen gut etablieren. Feste Abläufe geben den Kleinen nicht nur Sicherheit, sie fördern auch die Entspannung und sind besonders auf Reisen hilfreich, um Babys in fremden Umgebungen gut einschlafen zu lassen, wie Babelli erläutert.

Die Bedeutung von Ritualen

Für Eltern ist es also ratsam, ihre abendlichen Rituale zur gleichen Zeit zu wiederholen, um Verwirrung zu vermeiden. Vorschläge für solche Rituale sind vielfältig: Licht dimmen, ruhige Spiele spielen oder eine Babymassage zur Stärkung der Bindung und zur Beruhigung. Ein kurzer Wasch- oder Badeprozess, gefolgt von einer Gute-Nacht-Geschichte, kann den Übergang zur Nacht erleichtern. Das Stillen oder das Geben eines Fläschchens hilft zusätzlich, die Bedürfnisse der Kleinen zu stillen und Müdigkeit zu unterstützen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Neugeborene oft mit offenen Augen schlafen und es für Eltern entscheidend ist, darauf zu achten, ob das Baby wirklich wach ist, bevor sie es stören. Dieses Verständnis hilft, unnötigen Stress zu vermeiden. Nach dem sechsten Monat entwickelt sich dann der Schlafdruck, der die Schlafgewohnheiten der Kleinen erheblich beeinflusst, erläutert Kindergesundheit-info.

Tipps für eine gute Schlafumgebung

Ein dunkler Raum ist förderlich für die Ausschüttung von Melatonin, dem Schlafhormon, das den Babys hilft, besser einzuschlafen. Hierbei sollte man auch auf das Handy verzichten; der Einfluss von blauem Licht kann das Einschlafen behindern. Tatsächlich ist ein ruhiger Ablauf und eine abgedunkelte Umgebung nicht nur für Babys wichtig, sondern auch für die Eltern selbst, um entspannter zur Ruhe zu kommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine klare Struktur, Abendrituale und eine entspannte Atmosphäre entscheidend für den gesunden Schlaf von Babys sind. Ein bisschen Geduld und ein gutes Händchen bei der Gestaltung des Schlafumfelds können dabei helfen, dass die Kleinen besser zur Ruhe kommen. Mit diesen Tipps ausgestattet, legen Eltern den Grundstein für einen gesunden Schlaf ihrer Kinder – für eine gute Nacht!