Tierarzt Kettenacker eröffnet modernes Kleintierzentrum in Meßkirch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Tierarzt Robin Kettenacker eröffnet 2026 ein neues Kleintierzentrum in Meßkirch, um sein medizinisches Angebot zu erweitern.

Tierarzt Robin Kettenacker eröffnet 2026 ein neues Kleintierzentrum in Meßkirch, um sein medizinisches Angebot zu erweitern.
Tierarzt Robin Kettenacker eröffnet 2026 ein neues Kleintierzentrum in Meßkirch, um sein medizinisches Angebot zu erweitern.

Tierarzt Kettenacker eröffnet modernes Kleintierzentrum in Meßkirch!

In Meßkirch tut sich was! Der junge Tierarzt Robin Kettenacker hat große Pläne: Er errichtet ein neues Kleintierzentrum, gerade einmal hundert Meter von seiner derzeitigen Praxis an der B 311 entfernt. Dieses Vorhaben ist das Ergebnis einer dreijährigen Planungsphase, in der Kettenacker das Ziel ins Auge gefasst hat, die medizinische Versorgung seiner tierischen Patienten zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz seiner Praxis zu steigern. Schwäbische.de berichtet, dass bereits erste Arbeiten am neuen Standort abgeschlossen sind, und ein großes Schild macht neugierig auf das, was bald kommen wird.

Architekt Manuel Mauch hat kürzlich bestätigt, dass der Rohbau bald beginnt. „Das aktuelle Gebäude ist einfach zu klein“, sagt Kettenacker über die Beweggründe für den Neubau. Täglich behandelt er zwischen 50 und 60 Tiere und ist auch auf Großtier- und Pferdehausbesuche spezialisiert. Die Kosten für das Kleintierzentrum belaufen sich im siebenstelligen Bereich. Über eine ökologisch-nachhaltige Bauweise freut sich nicht nur der Tierarzt, sondern auch die Umwelt, da diese Bauweise Zinsvergünstigungen ermöglicht.

Geplante Ausstattung und Team

Der Baubeginn fiel im Juni 2023, und die Eröffnung der neuen Praxis ist in einem Jahr angedacht. Kurze Wege für die tierischen Patienten werden durch eine neue Abbiegespur von der B 311 ermöglicht, was den Verkehr im Wohngebiet reduziert. Das moderne Kleintierzentrum bietet spezielle Räumlichkeiten für Operationen, Diagnostik und ein Labor. Kettenacker bleibt nicht allein, denn Dr. Jasmin Brugger, eine Spezialistin für Zahn- und Kieferheilkunde, wird Teil seines Teams sein, das aus insgesamt sieben Ärzten, supported von Tierarzthelferinnen und Rezeptionistinnen, besteht.

Zusätzlich sind neue Räume für Mitarbeiter und ein Fortbildungsraum geplant, was sowohl die Qualität der Versorgung als auch die Fortbildungsmöglichkeiten verbessert. Nach Abschluss des Neubaus hat Kettenacker auch noch einen Plan: Das aktuelle Praxisgebäude, das seinem Vater Hermann gehört, soll in ein Wohngebäude umgebaut werden. So bleibt die familiäre Verbindung im Stadtbild von Meßkirch bestehen.

In einer Zeit, in der die Nachfrage nach tiermedizinischen Dienstleistungen stetig steigt, zeigt Kettenacker mit diesem Engagement, dass er ein gutes Händchen für die Zukunft seiner Praxis hat. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das neue Kleintierzentrum entwickeln wird und welche zusätzlichen Angebote in den kommenden Jahren folgen können.