Bayern München muss 65 Millionen zahlen: VfB Stuttgart bleibt hart!
Bayern München muss 65 Millionen zahlen: VfB Stuttgart bleibt hart!
Stuttgart, Deutschland - Beim VfB Stuttgart dreht sich derzeit alles um einen jungen Shootingstar: Nick Woltemade. Der 23-jährige Stürmer hat in letzter Zeit die Aufmerksamkeit des FC Bayern München auf sich gezogen, der dringend nach Verstärkungen für die Offensive sucht. So berichtet Merkur, dass der VfB eine Mindestablösesumme von satten 65 Millionen Euro festgelegt hat, um mit den Münchenern über Woltemade zu verhandeln.
Nach einem ersten Angebot von Bayern über 40 Millionen Euro, das um 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen ergänzt wurde, kam ein klares „Nein“ von Stuttgart. Dies war jedoch nur der erste Versuch. Laut Zeit hat der FC Bayern jüngst ein zweites Angebot in Höhe von 50 Millionen Euro plus Boni unterbreitet, welches erneut abgelehnt wurde. Stuttgart legt Wert auf die geforderte Summe und hat keinerlei Absicht, auch nur einen Cent weniger zu akzeptieren.
Woltemades Potential und Zukunft
Die Verhandlungsposition der Stuttgarter ist stark, nicht zuletzt aufgrund von Woltemades langfristigem Vertrag, der bis zum Sommer 2028 läuft. Damit haben die VfB-Bosse klare Karten in der Hand. Vorstandschef Alexander Wehrle lässt keinen Zweifel daran, dass Woltemade in der kommenden Saison definitiv bei Stuttgart bleiben wird, es sei denn, es gibt ein außergewöhnliches Angebot, welches die von ihnen festgelegte Ablöse übersteigt.
Der Spieler wechselte vor einigen Jahren ablösefrei von Werder Bremen nach Stuttgart und hat sich seither als wichtiger Leistungsträger etabliert. Diese Entwicklung und die Marktwertschätzung unterstreichen, warum Stuttgart ihn nicht für weniger als 65 Millionen Euro abgeben möchte. Immerhin zeigt die Liste der wertvollsten Spieler, auf die auch Transfermarkt verweist, welch hohe Position Spieler wie Woltemade mittlerweile in der Fußballwelt innehaben.
Ein skeptischer Blick auf die Verhandlungen
Die Gespräche zwischen Bayern und Stuttgart haben bisher vor allem über Telefonate stattgefunden, doch richtige Treffen zwischen den Verantwortlichen sind bislang ausgeblieben. Während Fabian Wohlgemuth, der Sportvorstand von Stuttgart, bisher keine Treffen arrangiert hat, signalisiert Vorstandschef Wehrle bei besonderen Umständen Gesprächsbereitschaft.
Es bleibt also abzuwarten, wie es mit den Verhandlungen weitergeht. Der FC Bayern scheint gewillt, mehr als 50 Millionen Euro auf den Tisch zu legen, um Woltemade zu verpflichten, doch Stuttgart bleibt standhaft. In den kommenden Tagen und Wochen könnte hier möglicherweise Bewegung in die Sache kommen, während die eingeschlagenen Wege klar vor Augen geführt werden: Woltemade wird, so der momentane Stand, immer noch das Bayern-Ziel der Saison sein, das es zu erreichen gilt.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)