Raubüberfall auf den Louvre: Polizei jagt flüchtige Täter!
Ein Raubüberfall erschüttert den Louvre in Paris: Drei vermummte Täter entkommen mit wertvollen Kunstschätzen. Details hier.

Raubüberfall auf den Louvre: Polizei jagt flüchtige Täter!
In einem spektakulären Vorfall hat sich heute Morgen ein Raubüberfall auf das weltberühmte Musée du Louvre in Paris ereignet. Drei vermummte Täter konnten entkommen, nachdem sie bei der Eröffnung des Museums in die Galerie d’Apollon eindrangen und dabei wertvolle Kunstgegenstände erbeuteten. Die genauen Hintergründe des Übergriffs sind derzeit noch unklar, doch es sind bereits Sicherheitskräfte im Einsatz, um die Flüchtigen zu fassen. Laut Bild handelte es sich um einen gut geplanten Überfall.
Das Museum bleibt „aus außergewöhnlichen Gründen“ geschlossen, wie die Kulturministerin Rachida Dati bestätigte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und die Polizei ist umgehend vor Ort, um Ermittlungen einzuleiten. Der Raub ereignete sich zwar schnell, doch die Methodik der Täter war raffiniert. Sie brachen ein Fenster mit einer Kettensäge auf und nutzten einen Lastenaufzug, um direkt zu den Ausstellungsstücken zu gelangen. Die Beute umfasst neun wertvolle Stücke aus der Schmucksammlung Napoleons und der Kaiserin, darunter eine prächtige Halskette, eine Brosche sowie ein edles Diadem Tagesspiegel.
Sicherheit in Museen im Fokus
Der Vorfall wirft erneut ein Licht auf die Sicherheitslage in Museen. Der Deutsche Museumsbund hat in den letzten Monaten eine neue Onlinepublikation zum Thema Diebstahlschutz und Sicherheit in Museen herausgebracht. Diese richtet sich an Träger und Entscheider in Museen und bündelt wichtige Informationen rund um den Schutz von Kunstgütern. Die Sicherheit ist ein zentrales Thema, das durch spektakuläre Vorfälle, wie den aktuellen Überfall, in den Fokus gerückt ist. In der Publikation werden Lösungen und Strategien vorgestellt, um Museen auf die neue Risikolage vorzubereiten. Die Inhalte wurden im Rahmen einer Sicherheitskonferenz diskutiert und geben eine umfassende Orientierung zur Integration von Sicherheitsmaßnahmen in die Museumsarbeit Museumsbund.
In Zeiten, in denen Museen zu den meistbesuchten Orten der Welt zählen – so zählte der Louvre im Jahr 2024 knapp 9 Millionen Besucher – ist ein effektiver Schutz der Sammlungen unerlässlich. Mit täglich etwa 20.000 Besuchern im Saal mit der Mona Lisa, stehen sie vor der Herausforderung, sowohl den Zugang zu steuern als auch die wertvollen Kunstwerke zu schützen.
Der aktuelle Raubüberfall wird sicher viele Diskussionen über Sicherheitsmaßnahmen in Museen anstoßen. Es bleibt zu hoffen, dass die Täter bald gefasst werden und dass Museen ihre Sicherheitsvorkehrungen weiter verstärken, um derartige Vorfälle in Zukunft zu verhindern.