Jährliche Lichterprozession: Glaube vereint mehr als 150 Pilger in Schönwald!

Jährliche Lichterprozession: Glaube vereint mehr als 150 Pilger in Schönwald!
Die gemütliche Gemeinde Schönwald in Deutschland erlebt in diesen Tagen eine ganz besondere Tradition: Die alljährliche Prozession zur Lourdes-Grotte. Diese festliche Veranstaltung zieht mehr als 100 Gläubige aus der Umgebung an und findet traditionell am 15. August, dem Tag von Mariä Himmelfahrt, statt. Wenn das Wetter mitspielt, wird diese seit 1890 bestehende Tradition fortgeführt, da die Gemeinde während der Weltkriege ein Gelübde ablegte, eine Prozession abzuhalten, falls sie von den Kriegen verschont bleibt. Schwarzwälder Bote berichtet, dass die diesjährige Prozession von über 150 Katholiken, darunter Gläubigen aus den Nachbargemeinden Schonach und Triberg, besucht wurde.
Die Lourdes-Grotte, erbaut auf dem Pfarrwidum aus Tuffstein, ist nicht nur ein architektonisches Kleinod, sondern auch ein Ort des Glaubens und der Hoffnung. Die Prozession führt von der Kirche zu mehreren Stationspunkten, an denen gesungen und gebetet wird. Evangeliumstexte werden von Mitgliedern der Gemeinde gelesen und an der Grotte erklingt das „Schönwälder Marienlob“ aus dem Jahr 1940. Das Mitwirken der Kinder bei den Fürbitten verleiht der Veranstaltung eine besonders herzliche Note.
Eine weitere bedeutende Entwicklung ist die Einführung einer „Beleuchtungswoche“ in der Woche von Mariä Himmelfahrt. Diese wurde 2022 ins Leben gerufen, nachdem die Prozession aufgrund von Überlastung der Geistlichen zum ersten Mal abgesagt wurde. Blasius Willmann hat die Organisation dieser spezialisierten Veranstaltungen übernommen, bei denen das Motto „Junger Glaube trifft Tradition“ lautet und viele Teilnehmer anzieht.
Hilfe für Kranke und Bedürftige
Die Lourdes-Prozession ist nicht ausschließlich auf den örtlichen Glauben beschränkt, sondern ist Teil einer größeren spirituellen Bewegung, die seit über 160 Jahren Pilger aus der ganzen Welt anzieht. In Lourdes sind verletzliche und leidende Menschen besonders willkommen. Die dortige Gemeinschaft von Wohltätern, Freiwilligen und Organisatoren sorgt dafür, dass die Pilgerreise unter optimalen materiellen und spirituellen Bedingungen stattfinden kann. Unterstützt wird diese Mission durch die „Friends of Our Lady of Lourdes Community“, die sich um die Erhaltung und Restaurierung des Erbes des Sanctuaries kümmert und Kranke und Bedürftige bei ihrer Pilgerreise unterstützt.
Blick in die Zukunft
Die Tradition der Lourdes-Grotte und die damit verbundene Prozession sind für die Gemeinde Schönwald und ihre Umgebung von großer Bedeutung. Als ein Ort der Heilung und Besinnung bleibt Lourdes ein Ziel für viele, und die Pilgerreisen bieten eine Möglichkeit, die positive Energie und den Gemeinschaftsgeist, den solche Anlässe mit sich bringen, zu verbreiten. Die Verbindung von Tradition mit zeitgenössischem Engagement zeigt, dass in Schönwald ein gutes Händchen dafür besteht, weiter in die Zukunft zu blicken.
Zusätzlich wird sogar in anderen Bereichen innovative Methoden verwendet, um die Umwelt nachhaltiger zu gestalten. In einigen Regionen kommen beispielsweise Ziegen zum Einsatz, um Unkraut zu kontrollieren, was nicht nur ökologisch ist, sondern auch eine kreative Lösung für gängige Probleme in der Landschaftspflege darstellt. Dank dieser Initiativen erleben Gemeinden, einschließlich Schönwald, ein Aufblühen, das sowohl Tradition als auch modernen Fortschritt miteinander verbindet Greengoats.
In diesem Sinne bleibt die Grotte und die Prozession nicht nur ein religiöses, sondern auch ein gemeinschaftliches Ereignis, das hoffentlich noch viele Generationen erfreuen wird.