Bauoffensive in Bad Dürkheim: Millionen für Schulen während der Ferien!

Bauoffensive in Bad Dürkheim: Millionen für Schulen während der Ferien!
In Bad Dürkheim wird in den Sommerferien kräftig gewerkelt! Verschiedene Schulen profitieren von umfangreichen Bauprojekten, die nicht nur eine Verbesserung der Lernbedingungen versprechen, sondern auch die Sicherheit und Energieeffizienz erhöhen sollen. Diese Maßnahmen sind Teil eines ehrgeizigen Plans, der insgesamt mehr als 10 Millionen Euro kostet und sich über die nächsten Jahre erstreckt. Beigeordneter Sven Hoffmann betont: „Die Instandhaltung unserer Schulen liegt uns am Herzen, auch wenn die finanziellen Herausforderungen nicht zu unterschätzen sind.“ Diese Aussage bringt die Dringlichkeit und Bedeutung der laufenden Projekte gut auf den Punkt. Wochenblatt Reporter berichtet, dass die Bauprojekte so getimt sind, dass der Schulbetrieb nicht gestört wird.
Im Folgenden werden einige der bedeutendsten Schulbauprojekte in Bad Dürkheim vorgestellt:
Moderne Lehrbedingungen in Bad Dürkheim
- Von-Carlowitz-Realschule plus, Weisenheim am Berg: Hier wird die Brandschutzsanierung vorangetrieben, inklusive einer Amokalarmierung und dem Ausbau moderner EDV-Anlagen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 4 Millionen Euro. Die Arbeiten, die Renovierungen von Decken und den Austausch von Fenstern beinhalten, sollen von März 2024 bis Dezember 2024 durchgeführt werden.
- Realschule plus am Speyerbach, Lambrecht: Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sanierung der Sporthalle. Für diese Maßnahme, bei der unter anderem ein neuer Sportboden eingebaut wird, sind 5,8 Millionen Euro veranschlagt. Das Projekt läuft seit Herbst 2023 und endet voraussichtlich Ende 2025.
- Leininger Gymnasium, Grünstadt: In diesem renommierten Gymnasium wird der dritte Bauabschnitt der Brandschutzsanierung durchgeführt. Die Gesamtkosten betragen hier stolze 9 Millionen Euro. Die Maßnahmen erstrecken sich über verschiedene Etagen und beinhalten auch den Einbau neuer Türen und Heizungsanlagen.
- IGS Deidesheim: Hier wurde bereits im Juli 2019 mit einer Erweiterung begonnen, die insgesamt 29 Millionen Euro kosten wird. Der aktuelle Bauabschnitt umfasst den Einbau von naturwissenschaftlichen Räumen sowie einem Computerlabor und soll bis Mitte 2026 abgeschlossen sein.
- Gottlieb-Wenz-Schule, Haßloch: Auch in Haßloch wird fleißig gebaut: Der Neubau umfasst vier Klassenräume und wird bis März 2024 fertiggestellt. Zudem sind weitere Außenanlagenarbeiten vorgesehen, die bis September 2025 abgeschlossen sein sollen.
Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Notwendigkeit, Schulen in die moderne Zeit zu bringen, zeigt sich nicht nur in Bad Dürkheim. Wie die Rheinpfalz berichtet, fließen jährlich mehrere Millionen Euro in die energetische Sanierung von Schulgebäuden im Kreis. Die Investitionen sind als langfristige Strategie zu sehen, um den Schülerinnen und Schülern optimale Bildungschancen zu bieten. Die Entwicklung geht hin zu einem modernen Schulgebäude, das nicht nur energieeffizient ist, sondern auch den Sicherheits- und Komfortansprüchen gerecht wird.
Die Herausforderungen bei Schulsanierungen sind vielfältig. Es geht nicht nur darum, die Gebäude auf Vordermann zu bringen, sondern auch um einen verantwortungsvollen Umgang mit den Mitteln. Der RJ Planungsbüro hebt hervor, dass es oft an der Zeit ist, alte, marode Schulgebäude zu modernisieren. Wichtige Aspekte hierbei sind Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und die Schaffung eines angenehmen Raumklimas für Lehrkräfte und Schüler:innen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bauprojekte in Bad Dürkheim ein Schritt in die richtige Richtung sind. Die Stadt und der Kreis setzen alles daran, dass Schüler:innen und Lehrkräfte nicht nur in einer modernen, sondern auch in einer sicheren und einladenden Umgebung lernen und arbeiten können.