Torben Klein bringt mit Heimweh nach Köln die Hits zurück nach Jülich!
Torben Klein präsentiert die "Willi Ostermann Revue" in Jülich am 12. September, eine musikalische Hommage an Kölns Legenden.

Torben Klein bringt mit Heimweh nach Köln die Hits zurück nach Jülich!
In Köln tut sich was, das Herz der Stadt schlägt für die Musik. Mit der Veröffentlichung des Albums „Heimweh nach Köln“ von Torben Klein, wird eine musikalische Zeitreise zu Ehren des kölschen Urgesteins Willi Ostermann eingeläutet. In einer ausverkauften Release-Revue in Köln präsentierte Klein 14 neu arrangierte Hits des Meisters, die trotz seines Todes vor über 100 Jahren nach wie vor hoch im Kurs stehen.
Die Atmosphäre in der Kölner Veranstaltungsstätte war einzigartig, als die Gäste in die Welt von Ostermann eintauchten, dessen Lieder das kölsche Gefühl verkörpern. Die Show bietet den Zuhörern nicht nur Ohrwürmer, sondern auch tiefgehende Einblicke in die Lebensgeschichte des Komponisten. Besonders die Lieder wie „Einmal am Rhein“, „Heimweh nach Köln“ und „Villa Billa“ sorgten für ausgelassene Stimmung und ein Gefühl von Verbundenheit.
Ein Highlight der Show
Torben Klein lässt die Bühne mit seiner Duett-Partnerin „Domhätzje Nadine“ erstrahlen. Gemeinsam interpretieren sie den Klassiker „Kölsche Mädcher künne bütze“ und laden das Publikum zum Mitsingen, Schunkeln und Swingen ein. Diese Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart verleiht der Revue eine besondere Note, die die Zuschauer nicht nur emotional berührt, sondern auch die Traditionen der kölschen Musik feiert.
Nach der grandiosen Premiere in Köln geht es für Klein weiter auf Tour. Am 12. September wird die „Willi Ostermann Revue“ im Kulturbahnhof Jülich Halt machen. Der Einlass beginnt bereits um 18:30 Uhr, während der Vorhang um 20:00 Uhr aufgeht. Die Tickets für die Veranstaltung kosten 22 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren und können online oder direkt im KuBa Kiosk erworben werden.
Köln und die Liebe zur Musik
Es ist beeindruckend, wie Ostermanns Lieder auch heute noch eine Stadt und ihre Menschen miteinander verbinden. Torben Klein zeigt mit dem Album „Heimweh nach Köln“, dass die Wurzeln der kölschen Musik tief verankert sind und auch in der modernen Welt ihren Platz haben. Die Veranstaltung erinnert daran, dass die Liebe zur Heimat und deren Klänge zeitlos ist.
Köln kann sich auf eine mitreißende Tour freuen, die nicht nur einen Blick zurück, sondern auch einen Ausblick auf die Zukunft der kölschen Musik gewährt.
Für mehr Informationen über die Revue und den Ticketverkauf besuchen Sie Herzog Magazin oder Go GmbH.