TSG Hoffenheim feiert Heimsieg im pinken Trikot für Brustkrebsaufklärung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

TSG Hoffenheim feiert ersten Heimsieg der Saison gegen den 1. FC Heidenheim. Pinke Trikots unterstützen Brustkrebsbewusstsein.

TSG Hoffenheim feiert ersten Heimsieg der Saison gegen den 1. FC Heidenheim. Pinke Trikots unterstützen Brustkrebsbewusstsein.
TSG Hoffenheim feiert ersten Heimsieg der Saison gegen den 1. FC Heidenheim. Pinke Trikots unterstützen Brustkrebsbewusstsein.

TSG Hoffenheim feiert Heimsieg im pinken Trikot für Brustkrebsaufklärung!

Der 26. Oktober 2025 war ein ganz besonderer Tag für die TSG Hoffenheim. Im Rahmen ihrer Breast-Cancer-Awareness-Kampagne trugen die Spieler bei ihrem ersten Heimsieg der Saison pinke Trikots. Diese Aktion gehört zum Pinktober, dem Brustkrebsmonat, in dem die wichtige Thematik der Brustkrebsfrüherkennung in den Fokus gerückt wird. Wie SWR3 berichtet, symbolisiert die violette Schleife auf den Trikots den allgemeinen Kampf gegen Krebs, während die pinke Schleife speziell für Brustkrebs steht.

Das Team feierte einen 3:1-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim. Rund um das Spiel sorgte ein Infostand des Brustzentrums der GRN Klinik Sinsheim für Aufklärung und Information über die Krankheit. Die TSG Hoffenheim zeigt damit nicht nur sportliches Können, sondern auch sozialen Einsatz und ein großes Herz für die Betroffenen.

Gemeinsam stark gegen Brustkrebs

Im Oktober kooperiert die TSG Hoffenheim eng mit dem Brustzentrum der GRN Klinik Sinsheim. Das Motto der Initiative lautet: „Gemeinsam stark gegen Brustkrebs“. Ziel der Kampagne ist es, sowohl auf die Bedeutung der Früherkennung hinzuweisen als auch Betroffene zu unterstützen. “Es ist wichtig, dass Frauen über ihre Gesundheit Bescheid wissen und sich regelmäßig untersuchen lassen”, betont ein Vertreter des Brustzentrums, wie auch GRN informiert.

Ein Höhepunkt des Events war der Panel-Talk mit Experten und einer genesenen Brustkrebspatientin, der den Anwesenden Einblicke in den Umgang mit der Krankheit und Erfahrungen aus erster Hand vermittelte. Zudem gab es ein besonderes Einlaufen der Spieler gemeinsam mit Brustkrebspatientinnen und Mitarbeitenden des Brustzentrums, was den emotionalen Charakter des Nachmittags unterstrich.

Zukünftige Aktionen und Versteigerungen

Die TSG Hoffenheim plant, die getragenen pinken Trikots ab dem 30. Oktober im TSG-Onlineshop zu versteigern. Der Erlös wird vollständig an das Brustzentrum der GRN Klinik Sinsheim gehen. Dies bietet den Fans die Möglichkeit, ein Stück des Spiels zu erstehen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Brustkrebspräventionsinitiativen zu leisten. Darüber hinaus hatte die U23 des Vereins am selben Tag ein Spiel gegen Erzgebirge Aue, ebenfalls in den auffälligen Trikots.

Die TSG-Frauen hatten bereits am 12. Oktober bei ihrem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen ein ähnliches Zeichen gesetzt und ihre pinken Trikots zur Schau gestellt. Bei diesem Event liefen sie ebenfalls mit Brustkrebspatientinnen ins Stadion, was die Solidarität und den Gemeinschaftssinn nochmal verstärkte.

Aufklärung tut Not

Der Oktober bietet nicht nur einen Anlass zum Feiern von sportlichen Erfolgen, sondern auch zur Aufklärung über die Risiken und Möglichkeiten der Brustkrebsfrüherkennung. Laut MSD Gesundheit ist die Mammografie die wichtigste Maßnahme zur Früherkennung. Frauen ab 50 Jahren wird geraten, regelmäßig an diesen Untersuchungen teilzunehmen. Wer Fragen zu Selbstuntersuchung oder weiteren Vorsorgemöglichkeiten hat, sollte diese unbedingt mit ihrem Frauenarzt besprechen.

Die TSG Hoffenheim stellt durch ihre Aktionen sicher, dass das Thema Brustkrebs weiterhin präsent bleibt und ermutigt die Frauen, auf ihre Gesundheit zu achten. „Jeder Schritt zählt“, so die Initiatoren der Kampagne, und tragen dazu bei, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu schärfen.