Stuttgart Surge will gegen müde Munich Ravens zur Revanche antreten!

Stuttgart Surge will gegen müde Munich Ravens zur Revanche antreten!
Stuttgart, Deutschland - Was steht am Sonntag auf dem Programm? Ein spannendes Duell im American Football! Am 29. Juni 2025 trifft die Stuttgart Surge auswärts auf die Munich Ravens im Sportpark Unterhaching. In diesem Rückspiel wollen beide Teams ihre Ambitionen untermauern, denn die Surge hat im Hinspiel mit 36:28 gewonnen und will den nächsten Sieg einfahren. Doch die Ravens haben in den letzten Wochen gezeigt, dass sie keineswegs zu unterschätzen sind.
Die Munich Ravens haben in den letzten Partien kräftig aufgeholt. Mit einem beeindruckenden 58:14-Sieg gegen die Helvetic Mercenaries und einem souveränen Auswärtssieg über die Berlin Thunder mit 35:12 haben sie eindrucksvoll ihre Form unter Beweis gestellt. Wichtige Akteure in der Offensive sind Quarterback Russell Tabor, Wide Receiver Jannik Nowak, Philip Okonkwo und der agile Playmaker Justin Rodney.
Starke Defensive und wichtige Spieler
Doch auch die Defensive der Ravens ist auf der Hut. Sie hat sich in den letzten Spielen stabilisiert und zeigt eine aggressivere Spielweise, gekennzeichnet durch Interceptions und Tackles, die vor allem von Dominik Schmid und Christoph Nitzlnader kommen. Sie haben die Aufgabe, die Surge in Schach zu halten. Für die Surge wird es entscheidend sein, Tabor frühzeitig unter Druck zu setzen und seine Spielzüge zu stören.
Bei der Surge gilt es, den Fokus auf das Special Team zu richten. Kicker Timo Bronn hat nicht nur im Hinspiel entscheidende Punkte erzielt, sondern auch in der vergangenen Woche erneut 20 Punkte gemacht. Seine präzisen Kicks könnten am Sonntag der Schlüssel zum Erfolg sein. Insgesamt plant die Surge, den Rhythmus der Ravens mit physischen Drives und defensiver Disziplin zu stören, um auch auswärts den Sieg einzufahren.
Offensive Statistiken und Spieler im Fokus
Ein Blick auf die Offensive zeigt zudem, dass die Surge offensiv stark aufgestellt ist. Brady Hennessey konnte in diesen beiden Spielen besonders glänzen und punktete mit gleich zwei Touchdowns bei nur neun Yards, was einen wichtigen Beitrag für den Erfolg des Teams darstellt. Rushing Leader Tomiwa Oyewo hat in der bisher laufenden Saison bereits 122 Yards bei 21 Carries erzielt und knüpft damit an eine starke Performance an. Sein Einfluss auf das Spiel könnte enorm sein.
Die Statistik des ersten Spieltags der ELF-Saison 2025 gibt zudem einen Ausblick auf die Form der Teams. Russell Tabor von den Ravens steht ebenfalls hoch in den Statistiken. Mit 260 Yards und zwei Touchdowns hat er sich in der Offensive hervorgetan, und die Erwartungen an seine Leistung sind hoch, denn sein nächster Gegner sind ausgerechnet die Surge.
Die Historie der Begegnungen
Die Historie der Begegnungen zwischen den beiden Teams zeigt spannende Geschichten. In den letzten Jahr haben die Ravens und die Surge bereits mehrmals gegeneinander gespielt. Die Head-to-Head Ergebnisse sind abwechslungsreich:
Munich Ravens | Stuttgart Surge |
---|---|
28 | 36 |
32 | 30 |
9 | 28 |
60 | 60 |
Die Surge wird alles daran setzen, den positiven Trend fortzusetzen. Beide Teams sind heiß auf den Sieg, und die Zuschauer im Sportpark Unterhaching können sich auf ein spannendes Spiel freuen. Wer wird sich am Sonntag durchsetzen und die nächsten Punkte einfahren? Wir sind gespannt! Stuttgart Surge berichtet, dass die Surge fest entschlossen ist, ihre Auswärtsform zu bestätigen, während ScoreGates die spannende Historie der Begegnungen dokumentiert. Auch Footbowl hat interessante Stats und Spieleranalysen parat, die das bevorstehende Match umso fesselnder machen.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |