Supercup in Stuttgart: S-Bahn sorgt für Sonderzüge zum Mega-Event!

Am 16. August 2025 findet das Supercup-Spiel VfB Stuttgart gegen FC Bayern in Stuttgart statt. S-Bahnverkehr angepasst.

Am 16. August 2025 findet das Supercup-Spiel VfB Stuttgart gegen FC Bayern in Stuttgart statt. S-Bahnverkehr angepasst.
Am 16. August 2025 findet das Supercup-Spiel VfB Stuttgart gegen FC Bayern in Stuttgart statt. S-Bahnverkehr angepasst.

Supercup in Stuttgart: S-Bahn sorgt für Sonderzüge zum Mega-Event!

Am kommenden Samstag, den 16. August 2025, wird Stuttgart zum Schauplatz eines aufregenden Supercup-Spiels zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München. Das Match beginnt um 20:30 Uhr, und die Vorfreude unter den Fans ist bereits spürbar. Doch die Reise zu diesem Ereignis könnte für viele mit Hürden verbunden sein, denn auch der öffentliche Verkehr bleibt nicht von den laufenden Bauarbeiten und Sperrungen verschont.

Die Deutsche Bahn hat kürzlich angekündigt, dass es während des Supercup-Spiels zu erheblichen Einschränkungen im S-Bahn- und Regionalverkehr kommen wird. Insbesondere die S-Bahn-Station Stuttgart Neckarpark ist ab dem 26. Juli bis zum 6. September 2025 aufgrund von Bauarbeiten nicht anfahrbar, was viele Fans zur Abreise von der Station Bad Cannstatt drängen könnte. Hier fährt die S-Bahn-Linie S1 in maximal möglicher Zuglänge und bietet eine spezielle Abfahrt um 23:40 Uhr nach Wendlingen(N) an, mit einem Stopp in Untertürkheim um 23:46 Uhr. Beachten Sie, dass die Züge nicht in Neckarpark oder Obertürkheim halten werden, was die Anreise erschweren könnte.

Öffentliche Verkehrsmittel im Fokus

Ein Ticket für das Spiel berechtigt nicht nur zum Eintritt ins Stadion, sondern gilt auch als Fahrschein für alle VVS-Verkehrsmittel im gesamten Ballungsgebiet. Angesichts des hohen Reisendenaufkommens wird den Fans geraten, ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen. Zudem wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel mit einem KombiTicket zu nutzen und alle Türen beim Ein- und Ausstieg zu verwenden, um die Reibungsverluste während des Einsteigens zu minimieren.

Die S-Bahnen der Linien S1 und S2 verkehren aufgrund der Stammstreckensperrung nur im 30-Minuten-Takt. Für die Anreisenden zur Veranstaltung gibt es auch eine anstehende Sperrung der Ferngleise zwischen Bad Cannstatt und Obertürkheim, die voraussichtlich vom 13. September bis 17. Oktober 2025 in Kraft tritt.

Bauarbeiten und digitale Zukunft

Die Baustellen sind Teil eines größeren Projekts, das die Deutsche Bahn (DB) in Stuttgart umsetzt, um den Digitalen Knoten Stuttgart (DKS) in Betrieb zu nehmen. Dies wird als der komplexeste neue Eisenbahnknoten in Europa angesehen und soll den Schienenverkehr revolutionieren. Die Arbeiten zur Digitalisierung des Zugbetriebs, einschließlich der Ausstattung mit dem European Train Control System (ETCS), erstrecken sich über mehrere Monate und sollen die S-Bahn als Rückgrat der Mobilität in der Region stärken.

Parallel zu diesen Entwicklungen wird auch am Anschluss der neuen Station Mittnachtstraße gearbeitet, die Teil des Projekts Stuttgart 21 ist. Der neue S-Bahn-Tunnel wird den Stadtteil Rosenstein mit der S-Bahn verbinden, wo Wohnraum für rund 10.000 Menschen geschaffen werden soll.

Wer sich also auf den Weg zum Supercup macht, sollte die aktuellen Verbindungen in der elektronischen Fahrplanauskunft überprüfen und sich auf verstärkte Sicherheitsmaßnahmen vorbereiten, da mit einem hohen Fahrgastaufkommen gerechnet wird.