Woltemade bleibt bei Stuttgart: Bayern scheitert an hohen Forderungen!

Der VfB Stuttgart gibt 30 Millionen Euro durch Millots Wechsel bekannt und blockiert Abwerbeversuche für Woltemade im Transfer-Sturm.

Der VfB Stuttgart gibt 30 Millionen Euro durch Millots Wechsel bekannt und blockiert Abwerbeversuche für Woltemade im Transfer-Sturm.
Der VfB Stuttgart gibt 30 Millionen Euro durch Millots Wechsel bekannt und blockiert Abwerbeversuche für Woltemade im Transfer-Sturm.

Woltemade bleibt bei Stuttgart: Bayern scheitert an hohen Forderungen!

Der VfB Stuttgart sorgt derzeit für ordentlich Aufsehen, insbesondere durch die Gerüchte rund um die Zukunft von Angreifer Nick Woltemade. Die Schwaben haben klare Regeln aufgestellt: Woltemade, dessen Vertrag bis 2028 ohne Ausstiegsklausel verankert ist, bleibt aller Wahrscheinlichkeit nach im Kader. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth äußerte, dass man sich nicht mit den Bayern-Bossen treffen will und beide Angebote für Woltemade abgelehnt hat: 40 Millionen Euro plus Boni und 50 Millionen Euro mit weiteren möglichen Zusatzzahlungen sind nicht genug, um den talentierten Stürmer abzugeben. Laut Augsburger Allgemeine liegt die Schmerzensgrenze für einen Transfers bei 65 Millionen Euro plus Boni.

Die Situation rund um Woltemade ist angespannt, denn auch seine Stimmung im Trainingslager könnte Auswirkungen auf seine Leistung haben. Dennoch zeigt der junge Stürmer nach seinem Urlaub einen motivierten Eindruck. Wohlgemuth bezeichnete ein längeres Gespräch mit ihm als vielversprechend und das Team wartet gespannt auf sein Auftreten im kommenden Supercup gegen Bayern München am 16. August.

Wechsel von Enzo Millot in vollem Gange

Ein weiterer spannender Aspekt des Transfersommers betrifft Enzo Millot. Der 23-Jährige steht kurz vor einem Wechsel zu Atlético Madrid. Wie Transfermarkt berichtet, hat der Spieler seine Zusage gegeben, und nun wird an der Höhe der Ablösesumme gearbeitet. Dies würde dem VfB Stuttgart frisches Kapital in Höhe von 30 Millionen Euro einbringen, das sie für zukünftige Transfers und die Kaderverstärkung nutzen könnten.

Stuttgart hat sich in der Sommerpause nicht lumpen lassen und gleich mehrere vielversprechende Jungprofis verpflichtet. Darunter sind Noah Darvich, der mit seinen 18 Jahren bereits Kapitän der deutschen U 17-Nationalmannschaft ist, Lazar Jovanovic, ein dribbelstarker 18-Jähriger aus Serbien, sowie Chema Andres, ein 20-Jähriger, der im zentralen Mittelfeld für frischen Wind sorgen soll. Zusammen kosteten die Neuzugänge rund neun Millionen Euro, ein gutes Geschäft für den VfB.

Die kommende Saison im Fokus

Stuttgart tritt in dieser Saison auch in der Europa League an, was für zusätzliche Einnahmen sorgen könnte. Die Antrittsprämie von 4,31 Millionen Euro ist zwar kein Vergleich zur Königsklasse, aber dennoch eine willkommene Unterstützung. Mögliche Gegner wie AS Rom, Aston Villa oder FC Porto bringen internationalen Flair ins Stadion.

Die Rückkehr von Leistungsträgern wie Deniz Undav und Chris Führich könnte ebenfalls zur Stabilisierung des Teams beitragen. Trainer Sebastian Hoeneß ist bereits damit beschäftigt, die defensive Balance der vergangenen Saison zu analysieren, die mit einem enttäuschenden neunten Platz endete, abgesehen vom DFB-Pokalgewinn, der die Stimmung etwas aufhellte.

Für die Fans des VfB Stuttgart bleibt es also spannend. Woltemade steht im Mittelpunkt, die Neuzugänge haben großes Potenzial und die Mannschaft hofft auf eine erfolgreichere Saison. Mit einem starken Kader und motivierten Spielern könnte die Vision, ganz oben mitzuspielen, schon bald Realität werden.